Beitrag vom 15.11.2023
in der Kategorie: BNE

Wildbiene Wonka beim Kinderfest „Herbstleuchten“

Am vergangenen Samstag, den 11.11.2023, war das Landgut Kemper & Schlomski durch Juniorchefin Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul auf dem Kinderfest „Herbstleuchten" vertreten, das auf Initiative von Michael Kirschleder von der Kinder- und Jugendinitiative Großröhrsdorf-Biensdorf e.V." im Vereinshaus stattfand. Wir nahmen den bevorstehenden Bundesweiten Vorlesetag zum Anlass, den Kindern aus unserem Kinderbuch von der kleinen Wildbiene Wonka vorzulesen.
Unser Auftakt zum Bundesweiten Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/ Deutsche Bahn Stiftung und der Stiftung Lesen.

Die Atmosphäre im Vereinshaus war für die Kinder zauberhaft. Auf dem Boden lagen weiche Kissen und die Wände waren mit Lichterketten geschmückt, die das Vereinshaus in ein wunderschönes Lichtermeer tauchten. Die Vorfreude der Kinder auf unsere kleine Wildbiene Wonka war deutlich zu spüren.

Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul lasen den Kindern aus unserem Buch „Wildbiene Wonka – Der Abenteuerflug im Bienenwald“ vor. Die Geschichte von Wonka wurde neben dem Kinderbuch auch mit einem Kamishibai-Vorlesetheater eindrucksvoll zum Leben erweckt. Ein besonderes Highlight des Tages war unser Spiel „Wer bin ich? – Bienenwald Edition“, bei dem die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer selbst aktiv werden und spielerisch die Unterschiede zwischen Honigbiene und Wildbiene erkunden konnten. Durch das Hochhalten der Spielkarten „Wildbiene“ oder „Honigbiene“ nahmen sie interaktiv an der Geschichte und dem Fragespiel teil. Dabei lernten sie Spannendes über die Welt der Wild- und Honigbienen. Unter anderem erfuhren die Kinder, warum Wildbienen keinen Honig produzieren und manche Arten sogar in Schneckenhäusern leben.

Die Veranstaltung im Rahmen des Kinderfestes „Herbstleuchten“ bot somit nicht nur Unterhaltung und spannende Geschichten, sondern ermöglichte es den Kindern auch, sich spielerisch und unterhaltsam mit naturnahen Themen auseinanderzusetzen und Neues zu erfahren und zu entdecken. Die Herzen der kleinen Zuhörer wurden von unserer Wildbiene Wonka erobert. Als kleine Erinnerung durften sich die kleinen Wildbienenexperten noch ein paar Mal- und Rätselbilder unserer Wonka mitnehmen. Genau das Richtige für die regnerisch-kuscheligen Herbsttage!

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für die liebevolle Ausgestaltung.

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »