Beitrag vom 10.03.2015
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Welcher Baum ist das?

Nach den Ferien haben wir mit Werken begonnen. Ein paar von uns haben vorige Woche Hummelhotels aus Ton angefertigt.

Sie sehen aus wie eine umgedrehte Schüssel mit einem kleinen Loch an der Seite, damit die Hummeln rein fliegen können. Nachdem der Ton aus der Formschale kommt, muss er trocknen, bevor er gebrannt werden kann. Wenn das passiert ist, wird die Hummelkugel noch glasiert und braucht einen Unterbau aus Holz. Wir wollen die Hotels anschließend im Schulhof aufstellen. Die anderen haben inzwischen probiert, wie man mit Brennstäben am besten auf Holz schreiben kann. Wir wollen nämlich an jeden Baum im Silvoretum ein Schild mit dem deutschen und botanischen Namen anbringen, damit Besucher wissen, vor welcher Baumart sie stehen.

In dieser Woche ging es nun an die Gestaltung der Schilder. Wir hatten die Idee, jedes Schild in der Form eines Blattes der jeweiligen Baumart zu schneiden. Dafür haben wir aus dem Bestimmungsbuch die Blattform abgezeichnet und anschließend auf Sperrholz übertragen. Die Größe musste so gewählt werden, dass auch die beiden Namen noch auf das Schild passen. Gar nicht so einfach. Aber nach ein paar Versuchen waren unsere Vorlagen fertig. Nächste Woche sägen wir die Form aus und brennen die Namen ein.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Exkursion Wild und Jagd

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Neigungskurs „Schulwald“ berichtet über Ihre Erlebnisse des heutigen Tages: „Exkursion Wild und Jagd statt!“

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Naturschutz macht Sinn

In der nächsten Woche geht es zur Naturschutz-Exkursion ans Landgut. Im Vorfeld wird in einer Gruppendiskussion geklärt, was Naturschutz ist, welche Schutzgebiete es gibt und warum Naturschutz wichtig ist.

Weiterlesen »