Beitrag vom 28.08.2015
in der Kategorie: Schulwald

Wanderung ins Eibenreich

Am letzten Septemberwochenende gibt es am Landgut ein Zusammentreffen der besonderen Art. Teilnehmer der Veranstaltungen von „Wildniswandern“ finden sich zu einem Ehemaligen-Treffen ein.
Naturkundliche Wanderung entlang der Müglitztalhänge – 2. Naturkundliche Wanderung „Naturschutz und Artenvielfalt im Wald“
Naturkundliche Wanderung entlang der Müglitztalhänge.

Der Autor Fred Hageneder, der mit Büchern wie ‘Geist der Bäume’ und ‘Die Eibe in neuem Licht’ bekannt geworden ist, wird die Veranstaltung begleiten.

Zur Einstimmung auf die Veranstaltung bietet das Landgut am 06. September eine naturkundliche Wanderung mit dem Thema „Artenvielfalt im Eibenreich“ entlang der Müglitztalhänge an. Zusammen mit dem Naturschutzexperten Karl-Heinz Rehn und Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne, besuchen wir den Eibenwald mit der „1000jährigen“ Schlottwitzer Eibe und erhalten spannende Einblicke in das Leben des fast verschwundenen Waldvolks. Unterwegs gibt es verschiedene Waldgesellschaften und ihre Bewohner zu entdecken, Ausblicke zu genießen und Naturschutztipps für den eigenen Garten. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Wann: Sonntag, 06. September um 10.00 Uhr
Wo: Wander-Parkplatz Schlottwitz (gegenüber Sportplatz)

Die Wanderung endet wahlweise am Parkplatz oder am Landgut. Bei Regenwetter wir die Veranstaltung verlegt. Für die zweistündige Exkursion empfehlen wir festes Schuhwerk.

Fragen beantworten wir gern: Kerstin Heyne, mobil 0152 23437275

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Das Pilotjahr 2013/14 im Neigungskurs Schulwald geht zu Ende
Schulwald

Das Pilotjahr 2013/14 im Neigungskurs Schulwald geht zu Ende

Wie schnell die Zeit vergeht: Schon neigt sich das Pilotjahr 2013/2014 des ersten Neigungskurses Schulwald, einer Kooperation des Landgutes Kemper & Schlomski (LGKS) mit der Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Pirna (OSGP) dem Ende zu. Gelernt haben wir alle viel dabei – Lehrer und Betreuer ebenso wie die Schüler.

Weiterlesen »
Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis 2015
Schulwald

Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis 2015

Nachhaltiger Natur- und Umweltschutz beginnt in den Köpfen der heranwachsenden Generation – dieser Grundgedanke führte 2008 zur Initiierung der ersten Umweltbildungsprojekte im Wald des LGKS. Daraus entstand das Konzept einer neuen Art von Schulwald, welches differenzierte praxisorientierte ökologische Angebote beinhaltet und dabei ein theoretisches Fundament mit einschließt. 

Weiterlesen »