Beitrag vom 26.08.2013
in der Kategorie: Schulwald

Unterricht vor der Schultür – Schulwälder anlegen, gestalten und im Schulalltag nutzen

Am 21.11.2013 findet in Grahls Weinstube eine Gemeinschaftsveranstaltung der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Landgut Kemper & Schlomski statt.

Zentrales Thema ist das »Grüne Klassenzimmer« und die damit verbundenen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Umweltbildnern, Förstern, Naturschützern und Lehrern. Sie lernen Methoden für eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung im Schulwald kennen und können Kontakte zu erfolgreichen Partnern für das Projekt Schulwald knüpfen. Themen wie biologische Vielfalt, Klimaschutz, Ökosystem bzw. Lebensraum Wald oder gesellschaftliche Funktionen des Waldes können im Schulwald nachhaltig, angepasst an den Lehrplan und fächerübergreifend behandelt werden. Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihren Wald und bauen über Jahre eine feste Beziehung zu diesem auf.

Recht herzlich eingeladen sind Lehrer(innen), Eltern, Umweltbildner und Naturschutzhelfer sowie alle anderen am Projekt Schulwald interessierten Menschen. Das Teilnahmeentgelt beträgt pro Person 10,00 €, darin sind Tagungsgebühren, Getränke sowie ein Mittagsimbiss enthalten. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Anmeldeschluss ist der 08.11.2013. Danach ist eine Anmeldung nur noch bei freien Plätzen möglich. Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm, zu Ort und Anmeldung finden Sie hier.

Nähere Informationen zum Schulwald finden Sie hier.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Das Kollegium der Grundschule Liebstadt an der Hirschkuppe
Schulwald

Ganztagsangebot “Streuobstwiese” für die Grundschule

Seit 2005 fördert der Freistaat Sachsen allgemeinbildende Schulen bei der Gestaltung von Ganztagsangeboten (GTA). Als ergänzende Bildungs- und Betreuungsangebote helfen sie Schülern, Interessen, Talente und Neigungen zu entwickeln und stellen eine sinnvolle Freizeitgestaltung dar und bilden damit eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht.

Weiterlesen »

Sächsischer Umweltpreis 2015 – Filmpräsentation Schulwald am LGKS

Mit dem Sächsischen Umweltpreis würdigt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft aller zwei Jahre herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz. Der Schulwald am Landgut Kemper & Schlomski war in diesem Jahr als einer der Finalisten in der Kategorie „Herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Umweltbildung sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement für den Umwelt- und Naturschutz“ vertreten.

Weiterlesen »