Beitrag vom 26.08.2013
in der Kategorie: Schulwald

Unterricht vor der Schultür – Schulwälder anlegen, gestalten und im Schulalltag nutzen

Am 21.11.2013 findet in Grahls Weinstube eine Gemeinschaftsveranstaltung der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Landgut Kemper & Schlomski statt.

Zentrales Thema ist das »Grüne Klassenzimmer« und die damit verbundenen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Umweltbildnern, Förstern, Naturschützern und Lehrern. Sie lernen Methoden für eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung im Schulwald kennen und können Kontakte zu erfolgreichen Partnern für das Projekt Schulwald knüpfen. Themen wie biologische Vielfalt, Klimaschutz, Ökosystem bzw. Lebensraum Wald oder gesellschaftliche Funktionen des Waldes können im Schulwald nachhaltig, angepasst an den Lehrplan und fächerübergreifend behandelt werden. Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihren Wald und bauen über Jahre eine feste Beziehung zu diesem auf.

 

Recht herzlich eingeladen sind Lehrer(innen), Eltern, Umweltbildner und Naturschutzhelfer sowie alle anderen am Projekt Schulwald interessierten Menschen. Das Teilnahmeentgelt beträgt pro Person 10,00 €, darin sind Tagungsgebühren, Getränke sowie ein Mittagsimbiss enthalten. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Anmeldeschluss ist der 08.11.2013. Danach ist eine Anmeldung nur noch bei freien Plätzen möglich. Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

 

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm, zu Ort und Anmeldung finden Sie hier.

 

Nähere Informationen zum Schulwald finden Sie hier.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Mit dem Waldrucksack die Natur entdecken
Schulwald

Mit dem Waldrucksack die Natur entdecken

Seit 2008 setzt sich das Landgut Kemper & Schlomski mit dem Schulwaldprojekt für die Jugendumweltbildung in der Region ein. Umso mehr freut es uns, wenn dieser Einsatz nicht unbemerkt bleibt. So konnten wir Herrn Wolfgang Milcke als Unterstützer für das Schulwaldprojekt gewinnen.

Weiterlesen »
Tierpräparate - Natur zum Anfassen am LGKS
Schulwald

Tierpräparate – Natur zum Anfassen am LGKS

Das Schädelpräparat eines Keilers bereichert seit Kurzem als Anschauungsobjekt die Umweltbildungsveranstaltungen am LGKS. Angefertigt wurde es von Präparator Michael Roth aus Dresden, der sich freut, einen Beitrag für das Schulwaldprojekt zu leisten.

Weiterlesen »
Naturkundliche Wanderung entlang der Müglitztalhänge – 2. Naturkundliche Wanderung „Naturschutz und Artenvielfalt im Wald“
Schulwald

Wanderung ins Eibenreich

Am letzten Septemberwochenende gibt es am Landgut ein Zusammentreffen der besonderen Art. Teilnehmer der Veranstaltungen von „Wildniswandern“ finden sich zu einem Ehemaligen-Treffen ein.

Weiterlesen »