Den Umweltpreis in dieser Kategorie erhielt das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal für sein Engagement in der Ausbildung benachteiligter Jugendlicher zu Nachhaltigkeitslotsen.
Wir gratulieren zum verdienten Erfolg für dieses großartige Projekt!
Um die Arbeit aller Nominierten vorzustellen, entstand je eine kurze Filmpräsentation, so auch von den Jugendlichen im Neigungskurs Schulwald am LGKS.

Schulwald
Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis 2015
Nachhaltiger Natur- und Umweltschutz beginnt in den Köpfen der heranwachsenden Generation – dieser Grundgedanke führte 2008 zur Initiierung der ersten Umweltbildungsprojekte im Wald des LGKS. Daraus entstand das Konzept einer neuen Art von Schulwald, welches differenzierte praxisorientierte ökologische Angebote beinhaltet und dabei ein theoretisches Fundament mit einschließt.