Beitrag vom 04.04.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Sachsens erster Bienenwald wächst weiter – Unsere Benjeshecke in der Sächsischen Zeitung

Katarina Gust von der Sächsischen Zeitung berichtete am 03.04.2023 über den Bau unserer Benjeshecke im Bienenwald.
Die Benjeshecke entsteht! - Dorothea Ziegenbalg (vorn), Maria Kühn, Anna-Karina Kemper und Bärbel Kemper (v.l.)

Gemeinsam mit den engagierten Helfern des Sportvereins Sachsen Müglitztal, wurde am Landgut Kemper & Schlomski eine Benjeshecke aus Totholz angelegt. Im Online-Artikel der Sächsischen Zeitung wird der 40 Meter lange und vielfältige Lebensraum, den wir am 25.03.2023 geschaffen haben, besonders hervorgehoben. Dieser bietet nun vielen Insekten, Kleinsäugern und Vögeln ein neues Zuhause.

Den vollständigen Online-Artikel der Sächsischen Zeitung findet ihr hier!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Rehwild – Waldtier im Winter

Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.

Weiterlesen »
Bild der Fledermaus Kleine Hufeisennase
Naturschutz

Faktencheck und Fledermaus­abenteuer – Int. Fledermaus­nacht 2024

Am 24. und 25. August ist es wieder soweit: Die internationale Fledermausnacht „Batnight“ lädt Naturfreunde und Neugierige ein, die geheimnisvollen Jäger der Nacht zu entdecken. Auch wir vom LGKS beteiligen uns an diesem besonderen Ereignis. Passend zur Nacht gibt es spannende Rätsel, Podcasts, ein Hörbuch und einen interessanten Faktencheck zur Kleinen Hufeisennase – mit 4 cm eine der kleinsten Fledermausarten Deutschlands!

Weiterlesen »