Beitrag vom 06.03.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Rückblick zur Landtagslesung im Lokalanzeiger

Schulleiterin Sabine Michlenz von der Grundschule Berggießhübel berichtet im Lokalanzeiger über die Vorlesereise in den Sächsischen Landtag. Über 100 Kinder, darunter auch die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule Berggießhübel, waren eingeladen, im Plenarsaal den Abenteuern der Wildbiene Wonka zu lauschen.
Foto der Vorleseaktion im Sächsischen Landtag mit Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler.
Schulleiterin Sabine Michlenz von der Grundschule Berggießhübel berichtet im Lokalanzeiger über die wildbienenstarke Lesung im Sächsischen Landtag.

Gemeinsam mit dem Sächsischen Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler lasen Maria Kühn und das Bienenkind Lotta in verschiedenen Rollen die Geschichte „Die kleine Wildbiene Wonka – Der Abenteuerflug im Bienenwald“ vor. Diese interaktive Lesung faszinierte die Kinder nicht nur, sondern führte sie auch an die Welt der Wildbienen und des Naturschutzes heran.

Sabine Michlenz teilt die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler im Lokalanzeiger:
„Die Kinder haben das Bienenthema sehr interessiert aufgenommen […] Die Lesung im Landtag war für uns der Auftakt, den realen Bienenwald am Landgut Kemper & Schlomski im Rahmen einer Exkursion zu besuchen.“

Wir freuen uns schon auf den Besuch der Grundschule Berggießhübel bei uns im Bienenwald.

In der März-Ausgabe des Lokalanzeigers der Städte Bad Gottleuba-Berggießhübel, Liebstadt und der Gemeinde Bahretal gibt es einen exklusiven Einblick in diese besondere Veranstaltung.

Weitere Beiträge

Anna-Karina Kemper bei der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Wir sind dabei: Dresden Nexus Conference 2025

Auf der diesjährigen Dresden Nexus Conference spricht Anna-Karina Kemper in ihrem Impulsvortrag „How We Make Saxony Greener – A Generational Project“ darüber, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen, die Natur wiederherstellen und gleichzeitig ihre Zukunft als attraktive Arbeitgeber sichern können.

Weiterlesen »
Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »