Pferde am Landgut Kemper & Schlomski

Von Artenvielfalt bis Zuchterfolg

Seit 2007 züchten wir mit Leidenschaft und konsequentem Engagement die seltene und urtypische Pferderasse „Norwegisches Fjordpferd“. Eine artgerechte Aufzucht und abwechslungsreiche Haltung fördern die Qualität, Gesundheit und Ausgeglichenheit unserer Pferde. Unseren prämierten Zuchtstuten, Deckhengsten, Jungpferden und Fohlen stehen ca. 45 ha artenreiches Grünland für den ganzjährigen Weidegang und zur Gewinnung von wertvollem Winterfutter zur Verfügung. Unsere Fjordpferde fühlen sich hier sau… pferdemäßig wohl!

Angebote für Pferdefreunde

Noch mehr Pferdezeit:

Reitunterricht am LGKS

Termine: Immer samstags und nach individueller Absprache

Unser wöchentlicher Reitunterricht setzt auf Vertrauen, Teamwork & Gelassenheit, damit Du nicht nur sicher reitest, sondern auch ein echtes Gefühl für Pferde entwickelst. Durch kreative und abwechslungsreiche Übungen wird es bei uns nie langweilig. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir fördern Dich individuell und in Deinem eigenen Tempo!

Hier erfahrt Ihr mehr.

5 Tage „Pferde pur“:

Reiterferien auf dem Fjordgestüt

Immer in den Oster-, Sommer- und Herbstferien

In den Schulferien haben wir ein besonderes Angebot mit unseren Fjordis. Du verbringst 5 intensive Tage mit unseren Pferden, lernst unser Hofleben kennen, kümmerst dich vielseitig um unsere lieben Fellnasen und baust beim Reiten Deine Fähigkeiten aus. Entlang der Koppeln erkunden wir Wiesen und Wälder und üben uns im Hobby Horsing. 5 Tage voller Abenteuer, Freundschaft und Pferdeglück!

Highlight in den Sommerferien: Exklusiv mit Übernachtung in unserem „Heu-Hotel“ auf dem Scheunenboden! Zusätzlich bieten wir einen Transferservice ab Hauptbahnhof Dresden an. 

Hier erfahrt Ihr mehr.

Nachhaltig züchten, halten und schützen

Neben den weitläufigen Bergwiesenkoppeln bereichern vielfältige Biotope das Landschaftsbild am Landgut Kemper & Schlomski – Streuobstwiesen, artenreiches Grünland, Naturschutzteiche und Waldhabitate. Durch vielfältige Naturschutzprojekte schaffen wir ein komplexen Biotopverbund, vernetzen Lebensräume und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten die Möglichkeit zur Ausbreitung und sichern wertvolle Populationen. Unsere naturnahe Pferdehaltung trägt damit zum Erhalt der Biologischen Vielfalt bei. Über 20 Pferde leben am LGKS in einem artenreichen Paradis – Haltung und Naturschutz profitieren hier voneinander. Werfen Sie einen Blick in unseren Grünen Stall.

Offene Ställe, weitläufige Koppeln und Bergwiesen zur Futtergewinnung – der Lebensraum der Pferde bietet nicht nur ihnen ein Zuhause. Schwalben nisten in Ställen, bedrohte Bienen und Schmetterlinge finden auf Wiesen ein buntes Blütenangebot, schützenswerte Fledermäuse überwintern auf Heuböden und Bodenbrüter können an Koppelrändern versteckt ihre Nester bauen.

Naturnahe Haltung und nachhaltige Bewirtschaftung ermöglichen eine landschaftsschonende Nutzung unserer Flächen. Unsere weitläufigen Bergwiesenkoppeln bieten ausreichend Bewegungsmöglichkeiten und saftiges Wiesengrün. Wir setzen auf extensive Beweidung und fördern so die Qualität unseres Grünlandes.

Fjordpferde am LGKS

Das Norwegische Fjordpferd trägt Merkmale alter Wildpferderassen in sich. Mit der Zucht fördern wir diese Spezialrasse und bilden wertvolle Eigenschaften, wie Robustheit, Gutmütigkeit, Charakterstärke und scharfe Instinkte heraus. Wir geben dem Norweger in Sachsen eine neue Heimat.

Das Fjordpferd

Helle Fellfarbe, zweifarbige Stehmähne und definierter Aalstrich – Das Fjordpferd unterscheidet sich deutlich von anderen Rassen. Doch nicht nur optisch. Sie sind gelehrig und ausgeglichen und schon von Klein auf treue Begleiter mit Erfolgspotenzial. Erfahre mehr über unsere Allrounder-Pferde.

Zuchtstuten & Deckhengste

Wir züchten ausschließlich mit erfolgreichen Zuchtstuten und Hengsten, die alle über eine hochinteressante Abstammung verfügen. Besonders stolz sind wir auf unsere Verbandselitestuten Lalinga und Lærke Halsnæs, unsere Bundessiegerstute Lalelu und unsere prämierten und leistungsgeprüften Deckhengste Valentino LGKS, Valentino III LGKS und Valerio LGKS. Lerne unsere gekörten, typstarken Deckhengste und liebenswerten Zuchtstuten kennen.

Lieblingsmensch trifft Lieblingsfjord

Am LGKS hast Du die Möglichkeit, schon heute Dein zukünftiges Fjordpferd unter unseren vielversprechenden Nachwuchspferden zu finden. Das Jungpferd verbleibt zur Aufzucht bei uns am Hof und wird anschließend entsprechend Deiner persönlichen Wünsche und Ziele ganzheitlich auf seine späteren Aufgaben vorbereitet. Auch unter unseren erfahrenen Mehrjährigen findet der “perfekte Topf den perfekten Deckel“ – ein Herzens-Match! Eine Übersicht über all unsere Verkaufspferde findest Du unter ehorse.de

Partnerschaft von Anfang an! 

Individuelle Anfragen nehmen wir gern entgegen und wählen das für Dich passende Fjordpferd in unserem Bestand aus. Die Besichtigung unserer Pferde ist nach vorheriger Terminvereinbarung jederzeit möglich. Wir beantworten auch gern alle Deine Fragen rund um Pferdeaufzucht, Haltung und Verkauf am LGKS. Schreibe uns gern unter fjord@lgks.eu – Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Impressionen & Highlights

Seit Zuchtbeginn begleiten uns unsere Fellnasen und bestimmen Alltag und Bewirtschaftung. Ob Fohlengeburten, die ersten Berührungen mit Halfter und Sattel, erfolgreiche Leistungsprüfungen, Prämierungen oder vielseitige Berichterstattung.

Rheinländer trifft auf Norweger

Neben unseren Fjordpferden setzen wir uns für die Nachzucht des Rheinischen Warmblutes ein. Mit der Gründung der LGKS zogen die ersten Warmblüter bei uns ein, wie unsere liebenswerte Stammstute Dominique H, die den Rheinischen Bestand am LGKS entscheidend prägte. Auf der Suche nach einem „familienfreundlichen Golden Retriever unter den Pferden“ überzeugten uns die Charaktereigenschaften, das Wesen und die Ursprünglichkeit des Norwegischen Fjordpferdes. Seit 2007 fordern, fördern und züchten wir erfolgreich diese besondere Spezialrasse.

Rheinländer

Bereits lange Zeit vor der Gründung des Landgutes Kemper & Schlomski widmete sich Betriebsinhaberin Bärbel Kemper der Zucht des Rheinischen Warmblutpferdes mit bewährten Rheinischen Mutterstämmen und ausgesuchten deutschen Vererbern. Alle Rheinländer im Bestand des LGKS gehen auf unsere Stammstute Dominique H v. LDB Diamantino zurück. Ihre sportlichen und züchterischen Erfolge prägen die außergewöhnliche Qualität unserer Nachwuchspferde. Dominiques herausragende Leistungsbereitschaft und Bewegungsqualität gibt sie an ihre Fohlen weiter.

Haltung & Ausbildung

Alle Pferde leben in sozialverträglichen Kleingruppen, in denen sie sich körperlich und seelisch optimal entwickeln können. Neben dem ganzjährigen Weidegang haben die Tiere im Winter Zugang zu mehreren großzügigen Offenställen sowie modernen Paddockanlagen. Landluft, Sonne Bewegung, satte Bergwiesen, Kontakt zu Artgenossen und eine artgerechte Ernährung – unsere Pferde können am LGKS ein gesundes, glückliches und langes Leben führen. Erfahre hier mehr über die Grundausbildung und Pferdehaltung am LGKS

Fellnasen-News

Fjordgestüt

Ostwind-Feeling auf dem Fjordgestüt

Wenn man an die Filmreihe „Ostwind” denkt, spürt man sie sofort: die Freiheit und Magie zwischen Mensch und Pferd. Genau dieses Gefühl durften unsere jungen Reiter in der zweiten Ferienwoche auf unserem Fjordgestüt am LGKS erleben. Ein absoluter Traum ist für sie wahr geworden.

Weiterlesen »
Fjordgestüt

Artenvielfalt erforschen und Fohlen zum Verlieben

Lachen, Staunen, Entdecken – unsere Hof-Tour ist für die ganze Familie immer wieder ein kleines Abenteuer. Auch dieses Mal war es wieder so: Kinderaugen leuchteten vor Freude, Herzen wurden weich vor Ponyglück und vielen fiel der Abschied am Ende richtig schwer.

Weiterlesen »
Fjordgestüt

Sommer, Pferde & Abenteuer – Start der Reiterferien-Sommercamps 2025

Mit dem Beginn der Sommerferien verwandelte sich das Landgut Kemper & Schlomski wieder in einen Ort voller Kinderlachen, Pferdewiehern und Naturerlebnisse. In der ersten Ferienwoche durften wir acht Kinder aus verschiedenen Nationen bei uns auf dem Fjordgestüt begrüßen – eine bunte, neugierige und fröhliche Gruppe, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch begleitet wurde.

Weiterlesen »