Beitrag vom 17.09.2015
in der Kategorie: Schulwald

Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis 2015

Nachhaltiger Natur- und Umweltschutz beginnt in den Köpfen der heranwachsenden Generation - dieser Grundgedanke führte 2008 zur Initiierung der ersten Umweltbildungsprojekte im Wald des LGKS. Daraus entstand das Konzept einer neuen Art von Schulwald, welches differenzierte praxisorientierte ökologische Angebote beinhaltet und dabei ein theoretisches Fundament mit einschließt. 
Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis 2015
Josephine wird für die kurze Dokumentation gefilmt.

Durch ein stetig wachsendes Netzwerk von Kooperationspartnern aus dem Bildungs- und Naturschutzbereich sowie einer kontinuierlich positiven Resonanz der jungen Projektteilnehmer entwickelte sich im Lauf der Jahre ein innovatives Umweltbildungsangebot mit Modellcharakter.

2015 erhält der Schulwald am LGKS dafür eine Nominierung für den Sächsischen Umweltpreis, ausgeschrieben vom Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.

In dieser Woche wurden und werden in Vorbereitung auf die Preisverleihung vorab kurze Dokumentarfilme der einzelnen Nominierten gedreht, um der Jury deren Wirken vorzustellen. So starteten auch die Teilnehmer unseres aktuellen Neigungskurses in Begleitung eines Kameramannes zu ihrer ersten großen Exkursion in den Schulwald. Die vierzehn Schülerinnen und Schüler der Goethe-Oberschule Pirna nahmen es nach der ersten Aufregung gelassen und konzentrierten sich voll und ganz auf ihre individuellen Projekte.

Spannend für alle bleibt es trotzdem – auf jeden Fall bis zur großen Preisverleihung am 26.09.2015!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Das Pilotjahr 2013/14 im Neigungskurs Schulwald geht zu Ende
Schulwald

Das Pilotjahr 2013/14 im Neigungskurs Schulwald geht zu Ende

Wie schnell die Zeit vergeht: Schon neigt sich das Pilotjahr 2013/2014 des ersten Neigungskurses Schulwald, einer Kooperation des Landgutes Kemper & Schlomski (LGKS) mit der Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Pirna (OSGP) dem Ende zu. Gelernt haben wir alle viel dabei – Lehrer und Betreuer ebenso wie die Schüler.

Weiterlesen »