Beitrag vom 05.05.2015
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Naturschutz geht alle an

05.05.2015

Zusammen mit Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne gehen die Schüler der Frage nach, was Naturschutz ist.

Im Mai findet am Landgut die Naturschutz-Exkursion mit den Schülern des Neigungskurses Schulwald statt. An diesem Tag wird gemeinsam das FFH-Gebiet Müglitztalhänge erkundet, Tiere und Pflanzen bestimmt und etwas Bleibendes für den Naturschutz geschaffen. In Vorbereitung auf die Exkursion sollten sich die Schüler überlegen, welche Fragen sie zum Thema haben. Was ist eigentlich Naturschutz, seit wann gibt es ihn und was kann jeder selbst tun?

In einer Diskussionsrunde wurden nach und nach alle Fragen beantwortet. Mit Hilfe von Bildern lernten die Schüler die verschiedenen Zweige des Naturschutzes kennen. Neben dem Artenschutz spielt auch der Schutz von Gewässern eine Rolle. Es ist möglich auf kleinsten Flächen (Biotopschutz) Natur unter Schutz zu stellen, aber auch auf sehr großen, z.B. als Biosphärenreservat oder Nationalpark. Und da das Klima nicht vor Landesgrenzen halt macht, wurde auch die Bedeutung des internationalen Naturschutzes betont. So kann jeder Einzelne durch bewusstes Einkaufen einen Beitrag zum Schutz der Regenwälder leisten. Mit dem Bau von Insekten-und Hummelhotels haben die Schüler bereits etwas für den Artenschutz vor der eigenen Haustür getan.

Warum es sich lohnt, Natur zu schützen wurde im Anschluss geklärt. Dazu ordneten die Schüler verschiedene Aussagen in Kategorien ein. Neben ethischen, ökologischen und ästhetischen Gründen waren alle erstaunt, wie viele wirtschaftliche Begründungen es für den Naturschutz gibt. Die erarbeiteten Erkenntnisse hängen nun als Gedankenstütze an der Schulwald-Pinnwand. Jetzt steht der praktischen Erfahrung nichts mehr im Weg!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Ordnung im Blätterwald

07.10.2014 Während der Erkundungsexkursion haben wir viel Blattmaterial gesammelt und gepresst. Die Blätter hatten einen Monat Zeit zum trocken und konnten nun weiterverarbeitet werden. Wir

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Blog Neigungskurs 2014/2015

Teilnehmer 2014/15 Ihre Erfahrungen und Erlebnisse im “grünen Klassenzimmer” dokumentieren die Schüler der Neigungskurse in einem eigenen Blog. Darin berichten Sie über die spannenden Arbeitsergebnisse

Weiterlesen »