Beitrag vom 06.04.2022
in der Kategorie: Naturschutz

Eibenaktionstag im Naturschutzgebiet am Müglitzhang bei Schlottwitz

Der Staatsbetrieb Sachsenforst/ Forstbezirk Neustadt berichtet über den Eibenaktionstag im Naturschutzgebiet am Müglitzhang bei Schlottwitz.

Die Aktion diente dem Schutz der natürlichen Verjüngung der Eibe. Verschiedene Akteure aus der Region beteiligten sich gemeinsam. So trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie freiwillige Helferinnen und Helfer des Sachsenforstes, der Grünen Liga Osterzgebirge, der Naturschutzstation Osterzgebirge, des Heimatvereins Schlottwitz und auch unser Team vom Landgut Kemper & Schlomski. Gemeinsam haben wir den jungen Eiben des Eibenvorkommens im Naturschutzgebiet am Müglitzhang geholfen.

Wir freuen uns über den Erfolg der Schutzmaßnahme und bedanken uns bei den vielen Helfer und Helferinnen an diesem Tag!

Den vollen Bericht können sie hier lesen!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Rehwild – Waldtier im Winter

Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.

Weiterlesen »
Bild der Fledermaus Kleine Hufeisennase
Naturschutz

Faktencheck und Fledermaus­abenteuer – Int. Fledermaus­nacht 2024

Am 24. und 25. August ist es wieder soweit: Die internationale Fledermausnacht „Batnight“ lädt Naturfreunde und Neugierige ein, die geheimnisvollen Jäger der Nacht zu entdecken. Auch wir vom LGKS beteiligen uns an diesem besonderen Ereignis. Passend zur Nacht gibt es spannende Rätsel, Podcasts, ein Hörbuch und einen interessanten Faktencheck zur Kleinen Hufeisennase – mit 4 cm eine der kleinsten Fledermausarten Deutschlands!

Weiterlesen »