Beitrag vom 07.09.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Bienenwald trifft Volkssolidarität: Ein Nachmittag für die Artenvielfalt

Am 07. September gab Anna-Karina Kemper vielfältige Einblicke in die Projekte des Landgutes Kemper & Schlomski mit dem mehrfach ausgezeichneten Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“.
Ein Themennachmittag für die Artenvielfalt
Ein Themennachmittag für die Artenvielfalt

Mit der Regionalgruppe der Volkssolidarität stehen wir seit vielen Jahren in regelmäßigem Austausch und kommen zu verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammen. Dabei stellen wir immer wieder aktuelle Meilensteine unserer Naturschutz- und Bildungsprojekte vor, geben Ausblicke auf zukünftige Veranstaltungen und vernetzen uns mit den Mitgliedern.

Vor einiger Zeit lud uns Rita Grahl von der Volkssolidarität zu einem Themennachmittag ein, wir folgten der Einladung und stellten unsere Hotspots der Biodiversität vor. In einer früheren Veranstaltung konnte Bärbel Kemper bereits den Schulwald mit seinen artenreichen Quartieren, u.a. dem fruchttragenden Quartier und zugleich Vorreiter des Bienenwaldes, vorstellen.

So fanden sich an diesem Donnerstagnachmittag 20 Seniorinnen und Senioren im Vereinshaus von Liebstadt / OT Großröhrsdorf ein, um den Bienenwald mit all seinen Facetten kennenzulernen. Schon beim gemeinsame Kaffeetrinken wurde die Neugier geweckt und erste Fragen gestellt und diskutiert. Doch wie hat sich der Bienenwald in seinem nunmehr 5. Standjahr entwickelt? Wer summt und brummt zwischen den insektenfreundlichen Gehölzen? Und was hat es mit der „Kleinen Wildbiene Wonka“ auf sich? All das erfuhren die Gäste in Bild und Ton bei der eindrucksvollen Präsentation von Bienenwaldbotschafterin Anna-Karina Kemper. Neben den tierischen Bewohnern stießen auch die Themen rund um den Bienenwald sowie PEFC, Klimaangepasstes Waldmanagement und die Anlage von Totholzhaufen auf großes Interesse. Die Vorstellung unserer Bildungsangebote für Groß und Klein, Jung und Alt begeisterte und inspirierte für die nächsten Exkursionen und Wanderungen der Gruppe.

Wir würden uns freuen, die Regionalgruppe im Bienenwald begrüßen zu dürfen und gemeinsam auf Wildbienen-Safari zu gehen! Herzlichen Dank an die Organisatorin Rita Grahl und alle Gäste des Themennachmittags – auf eine nachhaltige Zusammenarbeit und eine starke Region!

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »