Beitrag vom 01.07.2014
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Bau des Herbariums

Am 1. Juli 2014 legten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Schulwald im Unterricht ein Herbarium an. Hierbei handelt es sich um eine Pflanzensammlung und -präsentation, bei der die Pflanzen genau bestimmt, gepresst und beschriftet werden.

Die Pflanzen für dieses Herbarium sammelte die Klasse am 20. Mai 2014 während der großen Frühjahrs-Exkursion zum Thema „Naturschutz“, die den Kurs in den Doktorgraben im Schulwald des Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) führte.

 

Die bereits im Vorfeld der Exkursion angefertigten Pflanzenpressen wurden im Zuge der Exkursion mit den Pflanzen bestückt. Gestern konnten die Pflanzen nun für den nächsten Schritt, die Anlage des Herbariums, aus den Pressen entnommen und in den für das Herbarium vorgesehenen Rahmen drapiert und beschriftet werden.

 

Zusätzlich gestalteten die Schüler eine Collage zur Dokumentation des Projektes.

 

In den nächsten Wochen soll das aus mehreren Bilderrahmen bestehende Herbarium aufgehängt werden und so die Wände der Goethe Oberschule in Pirna verschönern. Auch andere Schulklassen werden dann die Möglichkeit haben, die Arbeit des Neigungkurses Schulwald bewundern und als Anschauungsmaterial nutzen.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Waldboden vs. Ackerboden

Was sind wohl die Unterschiede zwischen Wald- und Ackerboden? Welcher ist saugfähiger? Bei einem kleinen Experiment, finden wir das heute heraus!

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Was lebt im Boden?

03.11.2015 Wusstet ihr, dass in einer Hand voll Erde mehr Bodenlebewesen als Menschen auf der Erde leben? Obwohl man die meisten davon nicht sehen kann,

Weiterlesen »