Beitrag vom 26.02.2024
in der Kategorie: BNE

Aus Landvergnügen wird Lesevergnügen

Eine Fledermaus erobert Bayern: Am 17. November machte sich Fritz-Holly, unsere liebenswerte kleine Fledermaus, im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages auf den Weg nach Bayern, genauer gesagt in die Mühlbachkita in Vöhringen. Die Kinderaugen leuchteten voller Vorfreude auf die Bilderbuchgeschichte, die mit viel Spaß und Spannung erzählt wurde.
Eine Erzieherin liest Kindern vor.
Im Rahmen unseres Vorleseherbstes besuchte Fritz-Holly die Mühlbachkita. Gespannt lauschten die Kinder den Abenteuern.

Kürzlich erreichte uns eine Nachricht aus der Mühlbachkita, die Lust auf den kommenden Vorleseherbst macht. Evelyn Meboldt, aus der Mühlbachkita, nahm nach ihrer Landgut-Auszeit am LGKS unser Vorlesepaket „Die Abenteuer der kleinen Fledermaus“ mit nach Bayern, um den Kindern die Besonderheiten der Fledermäuse näher zu bringen. Sie erzählte die Geschichte mit Hilfe eines Vorlesetheaters – dem Kamishibai. Die kleine Fledermaus begibt sich auf eine spannende und lehrreiche Reise rund um die Streuobstwiese am LGKS. Dabei erlebt sie viele Abenteuer mit „Höhen und Tiefen“. Ein Highlight war die kleine Plüschfledermaus von Fritz-Holly, mit der die Geschichte lebendig wurde.

Ein Fledermausplüschtier in einer Kita.
Unsere Fritz-Holly hat nicht nur die Herzen der Kinder erobert, sondern flattert nun auch durch die Mühlbachkita.

Ob aufgeregt, traurig oder glücklich – beim Vorlesen konnten die Kinder mit Hilfe von Gefühlskarten die Emotionen von Fritz-Holly bestimmen. Gleichzeitig lernten sie viel über den Schutz von Fledermäusen und ihren Lebensraum. Die Geschichte regte nicht nur die Fantasie der Kinder an, sondern förderte auch soziale und emotionale Kompetenzen.

Die Faszination der Kinder war groß und so hat Fritz-Holly einen festen Platz in der Kita und in den Herzen der Kinder gefunden. Nun flattert sie zwischen den Baumstämmen der Einrichtung umher.

Ein herzliches Dankeschön an Evelyn Meboldt, die sich mit den „Abenteuer der kleinen Fledermaus“ so sehr für den Bundesweiten Vorlesetag engagiert hat. Sie hat nicht nur die Fantasie angeregt, sondern auch eine tiefe Verbindung zwischen den Kindern und der wunderbaren Welt der Bücher geschaffen.

Sie möchten auch Vorleseeinrichtung werden?
Kitas können sich bereits jetzt für den kommenden Vorleseherbst hier bewerben!

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »