Beitrag vom 23.04.2025
in der Kategorie: Veranstaltungen

LeseZEIT in Glashütte

Anlässlich des heutigen Tags des Buches versammelten sich Hortgruppen aus Glashütte und Reinhardtsgrimma in der Stadtbibliothek Glashütte, um unsere besonderen Kinderbuchlesungen zu erleben.
Unsere Region stärken – In der Stadtbibliothek Glashütte wird gelesen, gelacht und gelernt.

Bereits letzte Woche öffneten Anna-Karina und Max die „Türen des Vorlesetheaters“ und lasen neugierigen Kita-Kids vor. Heute entführten Max und Maria die jungen Zuhörer mit unserer Geschichte „Die kleine Wildbiene Wonka – Der Abenteuerflug im Bienenwald“ in die faszinierende Welt der Wildbienen.


Die drei Lesungen wurde durch „lebendige“ Bilder des Bienenwaldes begleitet, die das Abenteuer der kleinen Wildbiene Wonka noch greifbarer machten. Nach den Lesungen wartete ein aufregendes Highlight auf die Kinder: Ein „Klugscheißer-Ratespiel“, bei dem sie ihr Wissen über Wildbienen und Honigbienen auf die Probe stellen und gleichzeitig spielerisch vertiefen konnten. Mit viel Begeisterung tauchten sie in die faszinierende Welt der Bienen ein, rätselten mit Eifer und entdeckten dabei spannende Fakten über die fleißigen Insekten.


Solche Kooperationsprojekte, wie diese mit der Stadtbibliothek Glashütte und dem Tourismusbüro Glashütte sind von unschätzbarem Wert. Sie fördern nicht nur die Bildung der Kinder, sondern stärken auch die Region und die Gemeinschaft vor Ort. Diese Veranstaltungen schaffen einen Raum, in dem Neugier, Lernen und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Ein herzlicher Dank gilt Bianca Braun vom Tourismusbüro Glashütte für ihre engagierte Unterstützung. Wir freuen uns auf weitere spannende Kooperationen und Bildungsprojekte, um Wissen und Natur der nächsten Generation noch näherzubringen! Erlebnisse, die begeistern und verbinden!

Werde Lesepate – Teile Freude am Lesen!

Begeistere  Kinder für das Lesen und fördere ihre Sprachkompetenz als Lesepate. Dann melde Dich unter bne@lgks.eu und werde Teil unserer Vorleseinitiative!

Auch Sie wollen eine Vorleseeinrichtung werden? Sprechen Sie uns an!

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Natur-Olympiade 2025: Bildung, Vielfalt, Begeisterung – ein starkes Zeichen für Nachhaltige Entwicklung

150 Grundschüler, zehn interaktive Stationen, zwei lehrreiche Tage – und ein gemeinsames Ziel: Natur erleben, verstehen und schützen. Am 19. und 20. Mai 2025 fand auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) zum zweiten Mal die Natur-Olympiade statt – ein praxisnahes Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung (BNE), das erneut eindrucksvoll zeigte, wie frühe Naturbildung und regionale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »