Beitrag vom 05.06.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Welttag der Umwelt

Heute, am 5. Juni, ist Weltumwelttag. Wir feiern diesen Tag - denn es ist wichtig, unsere schöne Natur und ihre einzigartigen Bewohner zu schützen, wie zum Beispiel den Feuersalamander, der zum Höhlentier des Jahres 2023 gewählt wurde.
Ein Feuersalamander
Der Feuersalamander wurde zum Höhlentier des Jahres 2023 gewählt!

Hintergrund zum Welttag der Umwelt

Am 05. Juni 1972 fand in Stockholm die erste Weltumweltkonferenz statt. An diesem Eröffnungstag wurde auch der Weltumwelttag (englisch: World Environment Day (WED)) ausgerufen. Mittlerweile beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem Tag und führen Aktionen zum Recycling, gegen die Zerstörung der Natur und zur Schärfung des Umweltbewusstseins durch. Jedes Jahr übernimmt ein Land die Gastgeberrolle und organisiert den Aktionstag.

Das Höhlentier des Jahres 2023 – der Feuersalamander

Anlässlich des Weltumwelttages feiern wir am LGKS das offizielle Höhlentier des Jahres 2023. Der Feuersalamander wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher zum Höhlentier des Jahres gewählt. Diese schützenswerte Art ist seit 2013 bedroht und die Population in Mitteleuropa geht immer weiter zurück. Umso mehr freuen wir uns, dass wir bei Veranstaltungen, Wanderungen, Exkursionen und Pflanzaktionen, immer wieder Feuersalamander in unserem Bienenwald antreffen. Sie verstecken sich tagsüber gerne in Totholzhaufen und unter Laub. Wer sie im FFH-Gebiet Müglitztal selbst beobachten möchtet, sollte sich am besten bei feuchtem Wetter oder bei Nebel in den Morgenstunden auf die Suche machen.

Wusstet ihr, dass der Feuersalamander seinen Namen dem Mythos verdankt, dass seine Hautsekrete Brände löschen können und er deshalb früher ins Feuer geworfen wurde? Zum Glück ist das heute nicht mehr der Fall! Interessant ist auch, dass der Feuersalamander ein stolzes Alter erreichen kann. In der Natur wird er bis zu 20 Jahre alt und in Schutzeinrichtungen wurden sogar Exemplare mit einem Alter von 50 Jahren beobachtet.

Lust, kreativ zu werden? Im Internet gibt es viele tolle Malvorlagen von Feuersalamandern, wie diese Download-Ausmalvorlage von bmu-kids.de!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »