BNE

Veranstaltungen

7. Jahrestagung von RENN.mitte – „Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Am 12. und 13. Juni fand in Erfurt die 7. Jahrestagung von RENN.mitte zum Thema „Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ statt. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Exkursionen, Workshops, Podiumsdiskussionen und einem Projektekarussell. Hier hatten wir die Gelegenheit, das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS), unsere BNE-Angebote und den Bienenwald vorzustellen. Die Tagung ermöglichte einen spannenden Austausch mit vielen anderen Akteuren und Initiativen und gab wertvolle Impulse.

Weiterlesen
BNE

Naturschutz hautnah: Praxisfreitage der Neuen Waldorfschule Dresden

Im Oktober 2023 starteten die Praxisfreitage der Neuen Waldorfschule Dresden auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Regelmäßig besuchten uns 8 Schülerinnen und Schüler, um im Bereich „Natur und Umwelt“ tatkräftig mit anzupacken und sich nachhaltiges Wissen anzueignen. In der vergangenen Woche fand der letzte Praxisfreitag am LGKS statt. Die engagierten Kinder erhielten eine Urkunde.

Weiterlesen
Veranstaltungen

3. Sonnenblumenlauf – „Laufend gegen Krebs“: Ein starkes Zeichen der Solidarität

Der 3. Sonnenblumenlauf – „Laufend gegen Krebs“ – war ein bewegendes Ereignis, bei dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkamen, um Menschen und Familien, die von Krebs betroffen sind, Hoffnung zu geben. Ein buntes Rahmenprogramm aus Unterhaltung, Interaktion und Information begleitete den Lauf. Hier stellten wir unsere naturnahen Bildungsangebote und Veranstaltungen vor.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Zu Gast beim Nachhaltigkeitstag der SAB 2024

Unter dem Motto „NACHHALTIG GESUND LEBEN“ fand am 05. Juni 2024 der Nachhaltigkeitstag der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) statt. Die Veranstaltung bot den Mitarbeitenden eine Plattform, um sich über Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Auch wir vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) waren am Standort Dresden eingeladen, um uns mit einem Impulsvortrag, einem Workshop und einem interaktiven Stand vorzustellen. Wir zeigten, wie wichtig Biodiversität, Naturschutz und BNE sind und wie wir diese bei uns umsetzen.

Weiterlesen
Es war ein fantastischer Frühlingsspaziergang mit vielen interessanten Gesprächen und Mitmachangeboten.
Veranstaltungen

Frühlingsspaziergang 2024: Von Fjordpferd, Bildung und Nachhaltigkeit

Am Sonntag, den 2. Juni 2024 fand unser traditioneller Frühlingsspaziergang auf dem Landgut Kemper und Schlomski statt. Gemeinsam mit Michael Kirschleder von der Kinder- und Jugendinitiative Großröhrsdorf-Biensdorf e.V. ging es auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu unseren Fjordpferden mit interessanten Gesprächen und kreativem Gestalten in der Hofwerkstatt.

Weiterlesen
Wir waren Teil des Stadtfestes ErlebnisZEIT und stellten unsere BNE-Angebote vor.
Veranstaltungen

Mit Spaß und Wissen: Familienfreundliche Bildung auf der ErlebnisZEIT Glashütte

Einmal im Jahr heißt es in der weltberühmten Uhrenstadt Glashütte „ErlebnisZEIT“. Das Stadtfest lädt Familien zu kulinarischen Köstlichkeiten, Mitmachaktionen und abwechslungsreicher Unterhaltung ein. Auch wir waren dabei und sorgten mit Wildbienen-Kinderbuch, naturnaher Bildung zum Anfassen und spannenden Mitmachaktionen für leuchtende Kinderaugen.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Ferien mit Fellnasen 2024

Artenreiche Fjordi-Tage am LGKS: In den kommenden Sommerferien laden wir vom 01.07. – 05.07.2024 und 15.07. – 19.07.2024 kleine Naturfreunde zu unserem Ferienprogramm ein. Bei uns begegnen sich Fjordpferd und Pfauenauge und nehmen die Ferienkinder auf eine Woche voller Artenvielfalt, Naturerlebnisse und Fjordpferde mit.

Weiterlesen
Waldameisen – wuselige Insekten. Doch was macht sie so besonders?
Naturschutz

Tag der biologischen Vielfalt: Heimliche Heldinnen der Wälder

Heute, am 22. Mai, feiern wir den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt – ein guter Anlass, um eine faszinierende und schützenswerte Art genauer unter die Lupe zu nehmen: die Kahlrückige Waldameise. Was diese bemerkenswerten Insekten so besonders macht und warum ihr Schutz so wichtig ist, erfahrt Ihr in unserem heutigen Faktencheck.

Weiterlesen
Die Blauschwarze Holzbiene oder Große Holzbiene ist die Wildbiene des Jahres 2024!
Naturschutz

Weltbienentag 2024: Blau, blau, blau ist die Wildbiene des Jahres

Heute feiern wir den Weltbienentag und nehmen dies zum Anlass, nicht nur die Bienen zu ehren, sondern auch eine ganz besondere Art vorzustellen: Die Blauschwarze Holzbiene. Sie wurde zur Wildbiene des Jahres 2024 gewählt. Doch was macht diese blaue Biene so besonders? Das erfahrt ihr in unserem heutigen Faktencheck!

Weiterlesen
Veranstaltungen

Natur-Olympiade: Liebstädter Grundschüler werden zu begeisterten Wissens-Athleten

In der vergangenen Woche, am 23. und 24. April 2024, erlebten 130 Grundschüler der Benjamin-Geißler-Grundschule Liebstadt ein wissensreiches Abenteuer auf dem außerschulischen Lernort Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Im Rahmen der Natur-Olympiade, einem neuen sachsenweiten Bildungsangebot des LGKS, durchliefen die Kinder einen erlebnisreichen Bildungsparcours durch Bienenwald und Streuobstwiese, der sie an 10 spannenden Stationen an Themen wie Nachhaltigkeit, Artenschutz und Klimawandel heranführte.

Weiterlesen