Beitrag vom 15.05.2014
in der Kategorie: Naturschutz

Naturkundliche Wanderung an den Müglitztalhängen

Start: 22. Mai und 5. Juni 2014 jeweils um 17.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnstation Niederschlottwitz

Am 22. Mai, dem Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt, und am 5. Juni, dem Welttag der Umwelt, bietet das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) eine zweistündige geführte naturkundliche Wanderung zum Thema „Naturschutz und Artenvielfalt im Wald“ an.

Vom Treffpunkt in Niederschlottwitz aus wandern wir in die Müglitztalhänge rund um den Doktorgraben und erkunden den Wald unter den Aspekten Naturschutz und Artenvielfalt. Neben zahlreichen Informationen zu der Frage, wie im Wald Naturschutz betrieben wird, warten auf Sie auch viele praktische Tipps, wie Sie im eigenen Garten zum Naturschutz beitragen können.

Besonderes Augenmerk wird zudem auf künstliche Strukturelemente gelegt, wie sie auch bei der diesjährigen 48h-Aktion mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf in Form von Insektenhotels, Fledermauskästen, Totholz- und Steinhaufen entstanden sind. Während der Wanderung erhalten Sie die Möglichkeit, ein paar dieser Bauwerke und ihre Funktionen kennenzulernen.

Eine Wanderung für jedermann. Fragen beantworten wir gerne.
Bärbel Kemper: Telefon: 035025 / 54592 oder E-Mail: info@lgks.eu

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Internationaler Tag des Baumes
Naturschutz

Internationaler Tag des Baumes

Obwohl in kaum einem Kalender vermerkt, feiern jedes Jahr am 25. April Millionen Menschen in Deutschland den internationalen Tag des Baumes. Zurückzuführen ist dieser Feiertag

Weiterlesen »