Beitrag vom 15.05.2014
in der Kategorie: Naturschutz

Naturkundliche Wanderung an den Müglitztalhängen

Start: 22. Mai und 5. Juni 2014 jeweils um 17.00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnstation Niederschlottwitz

Am 22. Mai, dem Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt, und am 5. Juni, dem Welttag der Umwelt, bietet das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) eine zweistündige geführte naturkundliche Wanderung zum Thema „Naturschutz und Artenvielfalt im Wald“ an.

Vom Treffpunkt in Niederschlottwitz aus wandern wir in die Müglitztalhänge rund um den Doktorgraben und erkunden den Wald unter den Aspekten Naturschutz und Artenvielfalt. Neben zahlreichen Informationen zu der Frage, wie im Wald Naturschutz betrieben wird, warten auf Sie auch viele praktische Tipps, wie Sie im eigenen Garten zum Naturschutz beitragen können.

Besonderes Augenmerk wird zudem auf künstliche Strukturelemente gelegt, wie sie auch bei der diesjährigen 48h-Aktion mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf in Form von Insektenhotels, Fledermauskästen, Totholz- und Steinhaufen entstanden sind. Während der Wanderung erhalten Sie die Möglichkeit, ein paar dieser Bauwerke und ihre Funktionen kennenzulernen.

Eine Wanderung für jedermann. Fragen beantworten wir gerne.
Bärbel Kemper: Telefon: 035025 / 54592 oder E-Mail: info@lgks.eu

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »