Beitrag vom 16.09.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Entdecken, Erleben, Handeln – Die Deutschen Waldtage 2024

Nachhaltiger Natur- und Artenschutz ist ein elementarer Wirkungsbereich am LGKS. Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 luden wir ein, den Bienenwald zu entdecken, zu erleben und gemeinsam aktiv zu werden und zu handeln.
Mit dem Monitoring am Bienenwald haben wir wertvolle Kenntnisse zum Zustand der Pflanzen erhalten.

Unser Bienenwald Sachsens“ feiert sein erstes kleines Jubiläum: Vor 5 Jahren haben wir mit vielen fleißigen Helfern den ersten Abschnitt des Bienenwaldes gepflanzt, weitere Pflanzabschnitte und Teilflächen mit über 30 insektenfreundlichen Baum- und Straucharten sind seitdem hinzugekommen.
Welche Pflanzen sind gut angewachsen? Welche kommen mit den Standortbedingungen weniger gut zurecht? Wo muss nachgesteuert werden? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Kemper & Schlomski GmbH monitorten wir die Bienenwaldflächen und erfassten wichtige Zustandsdaten

In Dreierteams haben wir die Pflanzreihen der verschiedenen Bienenwaldabschnitte artspezifisch kartiert und den Zustand und die Vitalität der einzelnen Pflanzen dokumentiert. Einige Teammitglieder waren bei der Erstbepflanzung 2019 dabei und staunten, wie gut sich der Wald auf der ehemaligen Fichtenfläche erholt hat. Andere Teammitglieder waren zum ersten Mal dabei und lernten, dass es neben Birke und Buche noch so viele andere wertvolle Baum- und Straucharten im Wald bzw. im Bienenwald gibt und welchen Beitrag sie zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.

„Der Wald der Zukunft ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Beteiligung an diesem wertvollen Vorhaben erreichen wir nur durch nachhaltige und aktive Wissensvermittlung vor Ort. So binden wir die Menschen seit nun mehr als 20 Jahren in unsere Projekte mit ein.“

Sie lernen den Bienenwald als Naturschutzprojekt, innovatives Modellvorhaben und BNE-Lernort kennen. Als Team agieren und handeln – Wir verbinden Teambuilding mit Wissenszuwachs und nachhaltigem Engagement.

Das diesjährige Motto der Deutschen Waldtage „Wald & Wissen“ knüpft damit hervorragend an unsere Philosophie an. Initiiert werden die Deutschen Waldtage vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), den beteiligten Landesforstverwaltungen, Kommunen und Privatwaldbesitzern sowie Partnern.

Euer Teamtag am LGKS

Wollt auch Ihr mit Eurem Teamtag etwas bewirken? Dann kommt zum LGKS für Euren Teamtag zwischen Naturschutz, Artenvielfalt und BNE.
Das Team vom LGKS freut sich auf Euch!

Weitere Beiträge

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in den 3 Lesesesseln zur Kinderbuchlesung
Veranstaltungen

Kinderbuchlesung in Oskarshausen

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.

Weiterlesen »