Liebstadt, 22.04.2022 – Die Frühlingssonne lässt die Natur in satten, kräftigen Farben strahlen. Auch in unserem Bienenwald grünt und blüht es bereits von Kraut- bis Baumschicht. Mittendrin pflanzen zwei „Mitarbeiterinnen“ des CAVALLO-Magazins neue Bäumchen und erweitern so das Bienenwald-Areal.
Moment! Was haben Redakteurin und Fotografin eines Pferde-Magazins mit unserem Bienenwald zu tun?
Neben unserer besonderen Zuchtrasse, unseren Fjordpferden waren die Beiden an unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept am LGKS interessiert. Natürlich wurden die Fellnasen gestreichelt, mit frischem Bergwiesenheu gefüttert und facettenreich auf den grünen Koppeln portraitiert.
An den weitläufigen Weiden grenzen Streuobstwiesen, Naturschutzteiche und Waldgebiete. Wichtige Lebensräume für vielzählige Tiere und Pflanzen, die wir genauso pflegen, schützen und nachhaltig erhalten. Sie sind Wissens-Hotspots unserer Umweltbildung und aktiver Entdeckerort.
Mit Stift, Notizblock und umfangreichem Foto-Equipment begleitete uns das CAVALLO-Team auch zum Bienenwald. Hier übernahmen unsere Bienenkids und berichteten von der Auftaktpflanzung, Pflegeeinsätzen und Waldrallyes.
Die Beiden beendeten den Reportagen-Tag mit vielen Infos, Eindrücken, tollen Fotomotiven und einem Lebensraum-Zertifikat. Zum Abschluss haben sie im Bienenwald Bergahorn-Setzlinge gepflanzt und damit einen nachhaltigen Beitrag für die Artenvielfalt geleistet.
Die komplette Reportage gibt es zum Nachlesen auf der CAVALLO-Website.