Beitrag vom 18.08.2022
in der Kategorie: Naturschutz

Wanderführer für das Müglitztal neu aufgelegt

Mit dem Wegewart unterwegs durch Schlottwitz und Umgebung – Spannende Wandertouren auf verschlungenen Wegen und mit neuen Entdeckungen durch das wundervolle FFH-Gebiet Müglitztal.

Gemeinsam mit dem Heimatverein Schlottwitz hat Wegewart Jürgen Morgenstern eine Neuauflage des beliebten Wanderführers herausgebracht. Rund um Schlottwitz und Umgebung wird man zu allen landschaftlichen Natur-Highlights auf abwechslungsreichen Rundwegen geführt und erfährt Wissenswertes rund um den Natur- und Artenschutz in der Region. Wusstest du, dass z. B. der „Fernwanderweg Görlitz – Greiz“ oder auch die „Alte Eisenstraße“ das Müglitztal in Schlottwitz kreuzen? Diese und noch viele weitere Einblicke erhältst du im Wanderführer …

Dich hat jetzt die Wanderlust gepackt und es fehlt nur noch das richtige Buch?
Den neu aufgelegten Wanderführer von Jürgen Morgenstern erhältst Du auch bei uns am Landgut für nur 5,00 Euro.

Psst, noch ein Tipp: Demnächst ist Jürgen Morgenstern zu Gast im Lernportal „Entdeckertour Müglitztal“, wenn es heißt „Natur bewegt“. Dort wird er u.a. von seiner Arbeit berichten und einige Tipps rund um das Thema „Natura 2000“ geben … Mehr dazu in Kürze.

Bei Interesse und Rückfragen sowie für weitere Infos schreibe uns gerne eine E-Mail!

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »
Naturschutz

Rehwild – Waldtier im Winter

Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.

Weiterlesen »