Beitrag vom 13.04.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Unsere Sundheimer Hühner am LGKS

Am LGKS lebt unser Sundheimer Hahn Karl Heinz mit seinen 9 Hennen auf über 1.000 Quadratmetern Freifläche. Doch was ist das Besondere am Sundheimer Huhn?
Karl Heinz und seine Hennen
Karl Heinz und seine Hennen.

Das Sundheimer Huhn ist eine alte Zwiehuhnrasse aus Deutschland, welche Anfang des 18. Jahrhunderts gezüchtet wurde. Damals wurde das Sundheimer Huhn in erster Linie wegen der hohen Qualität seines Fleisches geschätzt. Heute ist die Rasse vor allem wegen ihrer Zutraulichkeit, ihres ruhigen Charakters und ihrer Robustheit beliebt. Sie werden auch gerne als das „perfekte Familienhuhn“ bezeichnet. Das Sundheimer Huhn ist aber auch eine schutzbedürftige Art, denn 1996 wurden weniger als 700 lebende Tiere gezählt.

Auf dem Landgut Kemper und Schlomski leben und lieben die 10 Sundheimer Hühner ihre Freiheit. Über 1.000 Quadratmeter Freifläche stehen ihnen zur Verfügung, auf denen sie mit großer Freude herumtollen. Gerade wenn die Sonne leicht über dem Horizont steht, kommt ihr silberweißes Gefieder besonders gut zur Geltung. Wegen ihres gutmütigen Wesens teilen sie sich das große Gehege mit zwei Thüringer Waldziegen, Lucinda und Ludmilla. Die zwei Ziegen werden liebevoll als ihre „Bodyguards“ bezeichnet.

Das große Gelände bietet den Sundheimer Hühnern ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Aber auch Möhren, Kartoffelstücke, hochwertige Körner und eiweißreiche Larven lassen sie sich schmecken.

Am Landgut Kemper & Schlomski könnt ihr euch die hell- bis dunkelbraun gesprenkelten Eier kaufen. Unsere Sundheimer Eier zeichnen sich besonders durch ihr großes, schmackhaftes Eigelb aus. Überzeugt euch selbst und besucht uns am LGKS!

Wenn ihr mehr über unsere Sundheimer Hühner wissen wollt, dann schaut doch mal auf unserer ausführlichen Sundheimer Seite vorbei! Dort erfahrt ihr alles über ihren Lebensraum, ihrer Geschichte und über unseren Karl Heinz und seine Hennen.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »