Beitrag vom 31.12.2021
in der Kategorie: Veranstaltungs-Blog

Unsere Exkursion in den Schulwald

Zum Abschluss gibt es noch ein gemütliches Essen in großer Runde.

von Leonie Herold und Jessica Leppin aus der Klasse 4b

Walderlebnis-Rallye

Frühs um 7.45 Uhr stiegen wir in den Bus und fuhren nach Großröhrsdorf in den Schulwald zum Landgut Kemper und Schlomski. Dort erwartete uns Frau Kemper mit einer Waldrallye bei der es viele Stationen gab. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Es ging los mit Station 1 – den Tierspuren, dann den Pilzen, Zapfenwerfen, Riechtest, Fühlen, Tiere bestimmen, Bäume erkennen usw.. Bei jeder Station haben wir einen Buchstaben bekommen. Am Ende ergab es ein Lösungswort. Es hieß „Fledermaus“.

Als jede Gruppe durch war, haben wir Frühstück gegessen. Danach gingen wir wieder zurück auf den Hof. Dort schauten wir uns die Tiere an. Dann gab es Mittagessen. Es gab Bratwurst und Wiener. Bei der Waldrallye haben wir sogar Pilze gefunden, die wir uns dann anschauten. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

Gemütliches Beisammensein in der Scheune am LGKS. Elitehengst Valør Halsnӕs beobachtet das Geschehen aufmerksam.

Zurück am Landgut werden die unterwegs gesammelten Pilze gemeinsam bestimmt.

Es ist richtiges Pilzwetter im Schulwald und die Schüler entdecken eine Vielzahl verschiedener Arten. Projektleiterin Bärbel Kemper zeigt ein besonders schönes Exemplar.

Geschicklichkeit ist auch beim Zapfenzielwurf gefragt. Erst wenn alle Zapfen im Eimer gelandet sind, ist die Aufgabe erfüllt.

Ganz schön kniffig - nur mit Hilfe eines Seils muss die Flasche aus dem verseuchten See geangelt werden.

Station Tiergewichte schätzen - hier müssen unterschiedlich schwere Säcke den richtigen Tieren zugeordnet werden.

Beim Duft-Parcours besteht das Ziel darin, in mehreren Dosen eingeschlossene Gerüche verschiedener Pflanzen zu erkennen.

Spannung bieten die Fühlkästen, in denen unterschiedliche Dinge wie Pilze und Zapfen durch bloßes Tasten erkannt werden müssen.

Das Bestimmen aller Baumarten, die mit einem blau-weißen Band gekennzeichnet sind, fällt den Schülern der GS Liebstadt gar nicht schwer.

An einem sonnigen Herbstmorgen starten die Schüler gemeinsam zur Walderlebnis-Rallye in den Schulwald am LGKS.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungs-Blog

Am LGKS entsteht der 1. Bienenwald Sachsens

Mit tatkräftiger Unterstützung wurde am LGKS Sachsens 1. Bienenwald auf einer knapp 4.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fichtenfläche gepflanzt. Mit der Pflanzung des Bienenwaldes ist ein großer Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet und ein starkes Statement gesetzt worden, denn wie würde eine Welt ohne die Biene aussehen?

Weiterlesen »