Beitrag vom 05.10.2015
in der Kategorie: Naturschutz

Streuobstwiesen-Wettbewerb 2015 – Wir sind prämiert!

Jährlich im Spätsommer, wenn die letzten Äpfel reifen, findet in Dippoldiswalde-Ulbersdorf das Streuobstwiesenfest des Landschaftspflegeverbands Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. statt. Zahlreiche Aussteller zu naturschutzfachlichen Themen lockten am 27. September eine große Besucherschar auf den Hof des Landschaftspflegeverbands.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über eine Prämierung beim ausgelobten Streuobstwiesen-Wettbewerb, diesmal für die jungen Streuobstbestände am Landgut. Das sagt die Jury zu unserem Streuobstbiotop:

„Rund um ihren historischen Dreiseithof erhält und entwickelt Familie Kemper und Schlomski ein mehr als 2 ha großes Mosaik aus alten Streuobstbeständen und zahlreichen neu angelegten Biotopen … insgesamt finden sich in Alt- und Neubeständen zusammen über 40 Arten in der Krautschicht! Die gestaffelte Mahd des Frischfutters für die Pferde macht einige artenreiche Wiesen als Lebensraum für Tagfalter, Heuschrecken und zahlreiche andere Kleinlebewesen besonders wertvoll … mit Holzansammlungen, Steinhaufen, Nistkästen und Insektenhotels wurden zahlreiche Ersatzlebensräume für eine Vielzahl von Tierarten geschaffen. Die Anlage der neuen Pflaumenwiese, der Apfelallee und weiterer Obstwiesen erfolgte vorbildlich mit sehr gut gepflegter, gemulchter Baumscheibe, Verbissschutz und Baumpfahl … Wir danken Familie Kemper und Schlomski und den FÖJlern Anna Kluge und Sophie Richter, herzlich für die engagierte Neugestaltung eines Biotopverbundes aus Streuobstwiesen, Alleen und Kleingewässern und ihren aktiven Beitrag zur biologischen Vielfalt der Kulturlandschaft im sächsischen Hügelland!“

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »