Beitrag vom 18.08.2019
in der Kategorie: Veranstaltungen

Sommerfest 2019 im Botanischen Garten Dresden

Bei über 30° Celsius lockte das Sommerfest auch dieses Jahr wieder viele Besucher in den botanischen Garten Dresden. Hier gab es alles rund ums Thema Natur zu entdecken.

Unser diesjähriges Motto lautete: „Biene, Fledermaus & Fjordpferd – Tierisch stark am LGKS“. An unserer Bienenwaldstation gab es alles zur Entstehung, Funktion und Pflege des Bienenwaldes zu erfahren. Anhand einer Fotostrecke konnten die Besucher seine Entwicklungsgeschichte nachvollziehen und bei einem tüfteligem Bienenquiz ihr Wissen testen. In unserem Online-Bienenwaldquiz kann jeder Bienenfreund herausfinden, wie es um seinen Wissensstand steht und bestimmt noch einiges Spannendes dazu lernen.

Unterstützt wurden wir vom Dresdener Imker Kraege, der eine kleine Einführung in die Imkerei gab und emsig alle Fragen beantwortete. Als Highlight gab es noch den leckeren BIO-Honig zu erwerben, wobei auch der Großröhrsdorfer Bienenwaldhonig erstmals mit angeboten werden konnte.

Im Vorlesezelt gaben wir unsere interaktive Fledermausgeschichte zum Besten und trafen auf viele kleine, gespitzte Ohren, die es sich auf den Strohballen bequem machten und gespannt lauschten. Nach den Abenteuern der kleinen Fledermaus Fritz-Holly gab es für die Kinder noch mehr zu erleben.

Mit Papier und Stiften bewaffnet ging es nun daran, seine eigenen Buttons zu gestalten. Diese konnten dann selbstverständlich voller Stolz mit nach Hause genommen werden.

Auch an den anderen Ständen herrschte reges Treiben. Neben Kakteenzüchtern und Ausstellern fleischfressender Pflanzen gab es jede Menge Handwerkskunst – auch zum Mitnehmen. Wer selbst aktiv werden wollte, konnte sein eigenes Kräutersalz herstellen, Filzen oder bei zahlreichen Bastelaktionen sein kreatives Können unter Beweis stellen.

Wir freuen uns schon auf ein tolles Sommerfest 2020!

Das fleißige LGKS Team samt Azubi Jan von K&S aus Dresden

Beim Buttons basteln herrscht großer Andrang

Frau Bärbel Kemper im Gespräch mit den Besuchern

An der Bienenwaldstation kann jeder sein Wissen testen

Beim Vorlesetheater wird eine spannende Fledermausgeschichte vorgetragen

Beim Basteln mit Bienenwachs versuchen sich auch die Kleinsten

Imker Kraege gibt eine kleine Einführung ins Imkern

Der 1. Bienenwaldhonig ist fertig!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

LeseZEIT in Glashütte

Anlässlich des heutigen Tags des Buches versammelten sich Hortgruppen aus Glashütte und Reinhardtsgrimma in der Stadtbibliothek Glashütte, um unsere besonderen Kinderbuchlesungen zu erleben.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »