Beitrag vom 23.08.2022
in der Kategorie: BNE

Noch mehr „Natür“ im neuen Lernportal!

Das Lernportal „Natür“ hat jetzt ein neues Gewand erhalten und wird zur „Entdeckertour Müglitztal“ – mit einem bunten Mix aus allen Medien geht es auf Erkundungstour durch die Naturschutzregion Müglitztal.

Schon immer ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein bedeutender Pfeiler in der Arbeit und den Projekten am Landgut Kemper & Schlomski.

Das Vorhaben „Ein grünes Netz für die Fledermaus“ zur naturschutzbezogenen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit wurde 2017 ins Leben gerufen. Dafür erhielt es den Zuschlag im Rahmen der Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die Förderung von Maßnahmen zur Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt und des natürlichen ländlichen Erbes im Freistaat Sachsen (Förderrichtlinie natürliches Erbe – RL NE/2014).

Neben naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen oder auch den Ganztagsangeboten, wollen wir das Wissen rund um Natur und Artenvielfalt – nicht nur im FFH-Gebiet Müglitztal – jedem, ortsunabhängig und dauerhaft zugänglich machen. Unter dem Motto: Bildung für alle und als perfekte Ergänzung im Schulunterricht entstand „Natür – Das Lernportal“. Mit einem bunten Potpourrie aus Quiz mit diversen Schwierigkeitsstufen, Vorlese-Abenteuern und Video-Clips wurden die Kinder begeistert.

Natur mit allen Sinnen erleben: Wir dachten uns, „da geht noch mehr“. Und so wurde aus „Natür – Das Lernportal“, jetzt die „Entdeckertour Müglitztal“. Darin befinden sich acht Episoden rund um den Arten- und Naturschutz im FFH-Gebiet Müglitztal. Ein bildungsstarker Rucksack also, der mit Audio-, Video-, Quiz- und Interaktions-Elementen gepackt ist. Zudem gibt es Interviews mit den Experten zu der Episode. Das Wissen wird dabei stufenweise aufgebaut und spricht alle Altersgruppen an und für Bildungseinrichtungen haben wir noch exklusives Lernmaterial zum Download aufbereitet.

Wir wünschen viel Freude im neuen Lernportal – Auf geht’s zur Entdeckertour Müglitztal! 

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »