Schon immer ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein bedeutender Pfeiler in der Arbeit und den Projekten am Landgut Kemper & Schlomski.
Das Vorhaben „Ein grünes Netz für die Fledermaus“ zur naturschutzbezogenen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit wurde 2017 ins Leben gerufen. Dafür erhielt es den Zuschlag im Rahmen der Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die Förderung von Maßnahmen zur Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt und des natürlichen ländlichen Erbes im Freistaat Sachsen (Förderrichtlinie natürliches Erbe – RL NE/2014).
Neben naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen oder auch den Ganztagsangeboten, wollen wir das Wissen rund um Natur und Artenvielfalt – nicht nur im FFH-Gebiet Müglitztal – jedem, ortsunabhängig und dauerhaft zugänglich machen. Unter dem Motto: Bildung für alle und als perfekte Ergänzung im Schulunterricht entstand „Natür – Das Lernportal“. Mit einem bunten Potpourrie aus Quiz mit diversen Schwierigkeitsstufen, Vorlese-Abenteuern und Video-Clips wurden die Kinder begeistert.
Natur mit allen Sinnen erleben: Wir dachten uns, „da geht noch mehr“. Und so wurde aus „Natür – Das Lernportal“, jetzt die „Entdeckertour Müglitztal“. Darin befinden sich acht Episoden rund um den Arten- und Naturschutz im FFH-Gebiet Müglitztal. Ein bildungsstarker Rucksack also, der mit Audio-, Video-, Quiz- und Interaktions-Elementen gepackt ist. Zudem gibt es Interviews mit den Experten zu der Episode. Das Wissen wird dabei stufenweise aufgebaut und spricht alle Altersgruppen an und für Bildungseinrichtungen haben wir noch exklusives Lernmaterial zum Download aufbereitet.
Wir wünschen viel Freude im neuen Lernportal – Auf geht’s zur Entdeckertour Müglitztal!
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.