Vom 01. bis 02.06.2022 waren wir auf der BMEL-Tagung „Deutsche Obstsortenvielfalt – Wildobst in Ernährung, Landschaft und Natur“ in Dresden zu Gast. In Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen stellte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zukunftsfähige Konzepte sowie Potenziale des Wildobstes für die Erhöhung der Kulturpflanzenvielfalt sowie die Verstärkung der Biodiversität in der Agrarlandschaft vor.
In drei Themenkomplexen wurde die Vielfalt des Wildobstes näher „unter die Lupe genommen“ und in diversen Fachvorträgen erläutert, darunter „Wildobst als genetische Ressource“, „Wildobst in Anbau und Produktion“ sowie „Wildobst in der Landschaft“.
Mit Prof. Dr. Andreas Roloff vom Institut Forstbotanik Tharandt der Technischen Universität Dresden, der mit seinem Vortrag zum Wildobst im Wald interessante Aspekte lieferte, tauschten wir uns zu unserem Projekt Waldwiese und der Wildobstpflanzung aus.
Beim anschließenden Netzwerken mit den Gästen und dem Fachpublikum konnten wir neue Ideen für unsere Arbeit sammeln. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir im Rahmen der Gespräche ebenso wertvolle Impulse setzen konnten – eine rundum gelungene Veranstaltung!
Ein herzlicher Dank an die Organisatoren für diese vielfältige Tagung!