Beitrag vom 19.05.2022
in der Kategorie: Veranstaltungen

Nachhaltige Ideen beim Wirtschaftstag SSOE 2022

Unternehmen, Vereine und Interessierte vernetzen - darum ging es am 16. Wirtschaftstag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Pirna. Das LGKS wurde als nachhaltiges Leuchtturmvorhaben vorgestellt.

„Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir unsere Gegenwart gestalten.“ – Dalai Lama:

Unter diesem Motto stand der 16. Wirtschaftstag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 18.05.2022, veranstaltet in Pirna.

Mit diesem Format brachte Landrat Michael Geisler Unternehmen, Vereine, Institutionen und Interessierte zusammen, die einen nachhaltigen Beitrag für die Region leisten, innovative Ideen haben und ausgezeichnete, zukunftsweisende Projekte vorstellten. Mit unserem vielfältigen Bienenwald-Konzept sind wir „Vorzeige-Objekt“, wie man Probleme als Chancen begreift und zu nachhaltigen, adaptierbaren Lösungsideen entwickelt und in der Region umsetzt.

TV-Journalistin und Physikerin Kristina zur Mühlen und Nachhaltigskeitsexperte Prof. Dr. Christian Berg gaben Denkanstöße zu Fragen, wie „Wie sieht unsere Zukunft aus?“ oder „Welche Chancen für Innovationen kann es geben?“. Sie referierten unter anderem über Klimawandel, Ressourcen-Nutzung und gesellschaftlichen Wandel, und zeigten positive Beispiele, die Impulsgeber für zukünftiges, nachhaltiges Handeln sind.

Mit unserem bunten Bienenwald-Stand, Filz-Maskottchen, Kinderbuch und Bildungsmaterialien fielen wir auf und zogen viele Akteure aus Politik, Wirtschaft und Industrie an. Dass unsere insektenfreundliche Aufforstung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt darstellt, scheint nachvollziehbar. Aber „was hat dieses „kindliche“ Engagement mit Klimawandel und Co. zu tun?“, fragte man sich vielleicht anfänglich.

Mit den Umweltbildungsprojekten am LGKS zeigte Prof. Dr. Berg in seinem Vortrag abschließend einen oder vielleicht auch DEN wichtigsten Schlüssel für eine nachhaltige, zukunftsfähige Welt – Die Begeisterung für die Natur und unsere Umwelt sind ein wesentlicher Grundstein für das Handeln der nächsten Gerneration, unserer Kinder.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »