Beitrag vom 28.06.2016
in der Kategorie: Pferde am Landgut

Großer Erfolg für Lalelu LGKS bei der Elitestutenschau in Alsfeld

Nur einmal in vier Jahren präsentiert der Hessische Pony- und Pferdezuchtverband in einer Elitestutenschau seine besten Nachwuchsstuten. Um beim „Schaufenster der Besten“ dabei zu sein, zog es am 26. Juni wieder zahlreiche Züchter und Gäste zum Pferdezentrum Alsfeld. Insgesamt wurden mehr als 100 Stuten gemeldet. Hochkarätig besetzt zeigte sich auch der Bereich Fjordpferde. Allein unter den 3- bis 4-jährigen wurden im Vorfeld vom Ponyverband Hessen 15 Stuten prämiert und erhielten eine Gesamtbewertung von 7,5 und mehr.

Umso größer war die Freude, unsere 2013 am Landgut geborene Fjordstute Lalelu LGKS v. VEH Valør Halsnæs a. d. VES Lalinga v. VEH Dylan auf den vordersten Plätzen zu sehen. Im Vorfeld wurde sie bei der Stutbucheintragung des Ponyverbandes Hessen mit einer Gesamtnote von 8,0 bewertet und prämiert. Auf der Elitestutenschau sicherte sich Lalelu anschließend den Siegertitel der 3-jährigen Fjordstuten und ging aus der Gesamtbewertung aller Fjordpferde als Reservesiegerstute hervor. Eine Silbermedaille der FN rundete diesen tollen Zuchterfolg ab.
Lalelu auf der Elitestutenschau 2016 in Alsfeld

Weitere Beiträge

Pferde am Landgut

Herbstferien-Abenteuer – Zwischen Pferden und Freundschaft

Acht aufgeweckte und neugierige Kids besuchten uns während der goldenen Herbstferien am LGKS. Sie waren 5 Tage lang Teil des Landgut-Teams und verbrachten eine unvergessliche Zeit mit unseren Ponys. Unsere Ferienkinder halfen bei der Ponypflege, Stallarbeit und Fütterung mit, lernten reiten und füreinander da zu sein.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit den Fjordpferden auf der Koppel
Pferde am Landgut

Die FN zeichnet die Biodiversität am LGKS aus

Im Rahmen des Biodiversitätswettbewerbs „Grüner Stall“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) wurden vorbildliche und beispielhafte Projekte zum Erhalt der Biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Sie zeigen wie Pferdehaltung unser Artenreichtum an Flora und Fauna fördern.

Weiterlesen »