Beitrag vom 14.09.2016
in der Kategorie: BNE

Ganztagsangebot Lebensraum Streuobstwiese startet ins neue Schuljahr

Es ist wieder so weit, ein neues Schuljahr startet und wir freuen uns auch in diesem Jahr die Kids des Ganztagsangebot „Lebensraum Streuobstwiese“ begrüßen zu dürfen!
Die GTA-Kids greifen nach Äpfeln
Bei den aromatischen, gesunden und alten Obstsorten (Apfel, Birne, Pflaume) greifen die Kinder sehr gerne zu!

Seit dem Schuljahr 2015/16 bereichert das Ganztagsangebot (GTA) „Lebensraum Streuobstwiese“ die Freizeitangebote der Grundschule in Liebstadt um eine „grüne“ Komponente. Der vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) betreute Kurs richtet sich an Schüler der Klassenstufen 3/4 und vermittelt den Kindern die Streuobstwiese als komplexes und schützenswertes Ökosystem, dessen Bestehen wesentlich von der Pflege durch den Menschen abhängt.

In der Wärme des Spätsommers reifen die Früchte an den Obstbäumen am LGKS und so startete das GTA Streuobst mit einem besonderen Geschmackserlebnis in das neue Schuljahr. Begeistert naschten die Kinder während dem gemeinsamen Kennenlernen aus einer Schale mit aromatischen Äpfeln, Birnen und Pflaumen alter Obstsorten. Dabei störte es nicht, dass die wenigsten Früchte ein makelloses Äußeres aufwiesen, denn der Geschmack der alten Streuobstsorten überzeugt und wer von den Kindern noch Platz im Ranzen fand, nahm gleich noch einen Apfelvorrat mit nach Hause.

Auch in diesem Schuljahr erwartet die Kinder ein vielfältiges Programm: Bei Pflege- und Erntearbeiten in den Streuobstbeständen am Landgut erfahren die Schüler wie eine Obstwiese traditionell bewirtschaftet wird und erleben und dokumentieren den Streuobstanbau im Wandel der Jahreszeiten. Ein besonderes Erlebnis wird auch in diesem Schuljahr die Aktion „3 Äpfel für Goldmarie“ des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sein, bei der die Kinder Obstbäumchen alter Sorten pflanzen und damit zum Erhalt der Streuobstbestände in der Kulturlandschaft beitragen. In der Schule werden die Produkte der Streuobstwiesen zu Leckereien verarbeitet und mit handwerklichen Geschick bekommen Kirschkerne und Obsthölzer als Haushaltsgegenstände neues Leben eingehaucht.

Neugierige finden die Erlebnisse der Streuobst-Kids aus dem letzten Schuljahr hier zum Nachlesen. Ereignisse im GTA 2016/17 werden ebenfalls regelmäßig veröffentlicht. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Schuljahr mit dem Ganztagsangebot Streuobstwiese und wünschen allen Streuobstbesitzern eine sonnige und ertragreiche Erntezeit.

 

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »