Beitrag vom 09.06.2019
in der Kategorie: Veranstaltungen

Fledermaus & Rosenkäfer – Streuobstwiesenspaziergang

Am kleinen Teich, auf einer rustikalen Sitzgruppe begann unser Streuobstspaziergang mit einer kurzen Begrüßungsrunde. Teilnehmer aller Generationen waren vertreten, so reichte das Alter von 5 bis 90 Jahre. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein waren alle bestens motiviert. Entlang ging es zwischen den weitläufigen Weiden und die Fjordpferde sorgten schnell für Begeisterung.

Die Wildscheuchen bekommen lustige GesichterAngekommen an der rund 2 ha großen Streuobstwiese gab es Wissenswertes rund ums Thema. Was genau macht eine Streuobstwiese eigentlich aus? Was unterscheidet sie von einer Obstbaumplantage? Welche Bäume und Obstsorten findet man dort? Wie unterscheiden sich die Rinden der verschiedenen Obstbäume? Besonders interessant war das Thema „Tiere auf der Streuobstwiese“, bei dem auch die Kleinsten ihr Wissen austesten durften. Im Gespräch wurde auch besonders auf den hohen ökologischen Wert dieses „Biotops“ eingegangen.Beim Aussichtspunkt am Lederberg legten wir, mit Blick auf den Lilienstein, eine kurze Rast ein und stärkten uns.

Auf dem Rückweg machten wir noch einen kleinen Umweg über den jüngst gepflanzten Bienenwald und tauschten uns dort über das Projekt und die Wildbienen aus. Wieder am Landgut angekommen gab es in gemütlicher Runde eine Verkostung der selbstgemachten Kirsch-Fruchtaufstriche von unseren Streuobstwiesen und alle ließen es sich schmecken. Den leckeren Fruchtaufstrich in zwei Sorten gibt es hier!

Auf dem Weg zum Aussichtspunkt "Lederberg"

Unterwegs konnten viele kleine Wiesenbewohner entdeckt werden

So sehen die Wuchsformen von verschiedenen Obstbaumarten aus

Auf der rund 2 ha großen Sreuobstwiese des Landgutes gab es viel zu entdecken

Weitere Beiträge

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in den 3 Lesesesseln zur Kinderbuchlesung
Veranstaltungen

Kinderbuchlesung in Oskarshausen

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.

Weiterlesen »