Beitrag vom 31.05.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Fjordpferd trifft Pfauenauge – Naturexkursion entlang der Koppeln

Am 22. Juni 2024 laden wir herzlich zum Grünlandtag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auf das Landgut Kemper & Schlomski ein. Begleitet uns auf eine familienfreundliche Entdeckungsreise, bei der wir gemeinsam artenreiche Biotope erkunden. Immer mit Blick auf unsere neugierigen Fellnasen.

Am Wasser, auf Wiesen und im Wald sind wir der faszinierenden Artenvielfalt und den Fjordis auf der Spur.
Naturforscher aufgepasst: Neben unseren Fjordpferden nehmen wir auch Waldameise, Eremit und Co. unter die Lupe. Dabei zeigen wir, wie Pferdehaltung und Artenschutz Hand in Hand gehen können. Zur Mittagszeit legen wir eine Pause ein und genießen gemeinsam ein Picknick inmitten der Natur mit herrlichem Blick auf die Festung Königsstein und den Lilienstein. Begleitet wird unsere Erlebnisexkursion von der erfahrenen Diplom-Biologin Silke Dehe, die uns wertvolle Einblicke in die Natur auf unseren Weiden geben wird. Im Anschluss an die Exkursion lassen wir den Tag in gemütlicher Runde bei kleinen Snacks und anregenden Gesprächen ausklingen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und auch für Familien mit Kinderwagen geeignet.

Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Meldet euch unter bne@lgks.eu.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag in der Natur.

Die wichtigsten Infos zu „Fjordpferd trifft Pfauenauge“

Datum
22.06.2024 ab 9.30 Uhr

Treffpunkt

Bus-Haltepunkt „Großröhrsdorf Wendeplatz“ am Landgut Kemper & Schlomski, Großröhrsdorfer Straße 3, 01825 Liebstadt

Weitere Infos

– festes Schuhwerk
– wettergerechte Kleidung
– Verpflegung für das Picknick mitbringen

Weitere Beiträge

Anna-Karina Kemper bei der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Wir sind dabei: Dresden Nexus Conference 2025

Auf der diesjährigen Dresden Nexus Conference spricht Anna-Karina Kemper in ihrem Impulsvortrag „How We Make Saxony Greener – A Generational Project“ darüber, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen, die Natur wiederherstellen und gleichzeitig ihre Zukunft als attraktive Arbeitgeber sichern können.

Weiterlesen »
Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »