Beitrag vom 16.11.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Eibenaktionstag im Naturschutzgebiet am Müglitzhang

Naturschutz im Herzen des Müglitztals - heute haben wir uns am Eibenaktionstag beteiligt und tatkräftig mitgeholfen, die wertvollen Eiben im Naturschutzgebiet am Müglitzhang bei Schlottwitz zu schützen!
Gemeinsam konnten wir heute viel zum Schutz der Eiben bewirken!
Gemeinsam konnten wir heute viel zum Schutz der Eiben bewirken!

Seit vielen Jahren organisiert das LGKS gemeinsam mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst und dem Heimatverein Schlottwitz e.V. den Eibenaktionstag. Anna-Karina Kemper, Juniorchefin des Landgutes Kemper & Schlomski, sowie Sandro Zeneljaj und Danny Hermann setzten sich heute tatkräftig für den Schutz der Eiben im Naturschutzgebiet Müglitzhang ein. Dieses umfasst den westlichen Steinhang des Lederberges und beherbergt das größte Eibenvorkommen Sachsens. Hier steht auch die bei Wanderern beliebte und beeindruckenden 1000-jährigen Eibe.

Nach vielen verregneten Tagen bot sich uns heute bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel ein perfekter Rahmen für unsere Naturschutzaktion. Unser Ziel war klar: Wir wollten die natürliche Verjüngung der Eibe unterstützen und das in der wunderschönen Umgebung des Müglitztales. Die Eibe gehört zu den seltenen Baumarten und steht in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die jungen Eiben am Müglitzhang mit so genannten Kürassieren zu schützen. Diese Drahtkäfige sollen die jungen Bäume vor dem Verbiss durch Rehwild sichern. Viele der Eiben waren wegen der Hanglage schwer zugänglich, aber gemeinsam kamen wir gut voran und erreichten jede der jungen Eiben. Es war erstaunlich, wie gut sie seit der letzten Eibenaktion gewachsen sind. So konnten wir bereits bei vielen der jungen Bäume die Kürassiere entfernen und zum Schutz an kleinere Eiben anbringen.

Annett Wehner vom Forstbezirk Neustadt, Revier 05 Berggießhübel, fand den Eibenbestand gut verjüngt und sieht ihn im Naturschutzgebiet Müglitzhang gesichert. Ein großer Teil der Kürassiere konnte sogar dauerhaft aus dem Wald entfernt werden. Eine sehr gute Sache, denn die jungen Eiben sahen wirklich prächtig aus. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist ein Engagement wie das heutige von entscheidender Bedeutung.

Die heutige Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Naturschutz ist. Gemeinsam können wir viel für den Erhalt unserer Natur erreichen! 

Vielen Dank an alle Akteure, die sich heute so tatkräftig am Eibenaktionstag beteiligt haben!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Verleihung des Sächsischen Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“.
Naturschutz

Sächsischer Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“

Am 20.11.2023 wurde der Sächsische Waldpreis verliehen. Den Sächsischen Waldpreis überreichte uns Staatssekretär Dr. Gerd Lippold im Namen des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Mit dem diesjährigen Preis wurden drei Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ausgezeichnet, die durch ihre integrative und naturnahe Waldbewirtschaftung die Biodiversität in ihren Wäldern entscheidend verbessert bzw. erhöht haben.

Weiterlesen »
Heute haben wir für Euch wunderschöne Ausmalbilder und einen tollen Podcast!
Naturschutz

Halloween mit Fledermaus Fritz-Holly

Gemeinsam mit unserer geflügelten Fledermaus Fritz-Holly tauchen wir in die geheimnisvolle und magische Welt von Halloween ein. Heute ist ein besonderer Tag und um Euer Halloween noch unvergesslicher zu machen, haben wir ein Erlebnis von rätselhaften Lerneinheiten über einen spannenden Podcast bis hin zu süßen Ausmalvorlagen mit Fritz-Holly, unserer geflügelten Begleiterin, vorbereitet.

Weiterlesen »
Anna-Karina überreicht Claudia und Oliver das Artenvielfaltspaket des LGKS.
Naturschutz

Gemeinsame Pflege-Aktion auf der Streuobstwiese

Eine besondere ehrenamtliche Pflege-Aktion auf unserer Streuobstwiese am Landgut Kemper & Schlomski und ein unvergesslicher Aufenthalt in einem Biohotel – das erwartete Claudia und ihren Lebensgefährten Oliver, die beim Voelkel- und GoNature-Gewinnspiel gewonnen hatten.

Weiterlesen »