Beitrag vom 25.03.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Earth Hour – Die Stunde unserer Erde

Heute zum 25. März findet weltweit die Earth Hour 2023 statt. Eine Stunde klingt erstmal nicht viel, wenn aber eine große Anzahl von Menschen auf der Welt mitmachen, egal ob Privatpersonen, Unternehmen oder Gemeinden, dann können wir gemeinsam ein Zeichen setzen!
Am 25.03.2023 ist die Earth Hour um 20.30 Uhr. Mach mit, wenn es heißt "Licht aus, für den Klimaschutz!"

Die Earth Hour ist eine weltweite, jährlich stattfindende Klima- und Umweltschutzaktion des WWF. Die Gründung der Earth Hour geht auf das Jahr 2007 zurück.
Ihre Geburtsstunde liegt in Australien, in der Hauptstadt Sydney. Damals nahmen 2,2 Millionen australische Haushalte daran teil und schalteten das Licht für mehr Klimaschutz eine Stunde aus. Mit dieser Aktion entstand ein weltweites Projekt, welches nun schon seit 16 Jahren stattfindet.

Das Motto der Earth Hour: „Gemeinsam für mehr Klimaschutz.

Dabei kann jede Person ohne großen Aufwand mitmachen. Dazu muss einfach heute am 25. März um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet werden. Das Hauptziel der Earth Hour ist nicht mit der eine Stunde Energie zu sparen, sondern es ist viel mehr als ein symbolischer Akt zu sehen, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen. Damit wird gezeigt, dass wir uns alle besser um unseren Planeten kümmern müssen.

Ihr könnt am heutigen Tag auch ein Zeichen setzen und dafür benötigt es nur eine Stunde „Licht aus!“. Wir machen auch mit. Wenn ihr mehr über unsere Bemühungen für Naturschutz, Artenvielfalt und Engagement gegen den Klimawandel lesen möchtet, dann schaut ihr am besten hier vorbei!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Heute ist Weltbienentag …
Naturschutz

Heute ist Weltbienentag

Unsere neugierigen Bienenkinder sind auf der Streuobstwiese und in unserem Bienenwald auf Entdeckungstour. Begleitet wurden Sie dabei vom Team der Morgenpost – wir freuen uns

Weiterlesen »
Ein Stall voller Glücksbringer
Naturschutz

Ein Stall voller Glücksbringer

Elegant sehen sie aus, mit ihrem tief gegabelten Schwanz, der schlanken Erscheinung und dem metallisch glänzenden Federkleid und einem unverwechselbaren kastanienbraunen Fleck an der Kehle – die Rauchschwalbe.

Weiterlesen »