Beitrag vom 26.05.2015
in der Kategorie: Naturschutz

Der Tag des Artenschutzes im Wonnemonat Mai

Der Tag des Artenschutzes im Wonnemonat Mai
Behutsam wird ein Braunfrosch auf der Handfläche gehalten und beobachtet.

Am 22. Mai jährte sich der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt zum fünfzehnten Mal. Passend dazu fand im Schulwald des LGKS unsere Naturschutzexkursion mit Forstwirt a. D., Karl-Heinz Rehn statt. Was es neben Braunfröschen im Hangschluchtwald der Müglitztalhänge noch zu entdecken gab und wie die Schüler mit viel Freude und Enthusiasmus selbst für den Artenschutz ans Werk gingen, lesen Sie bald an dieser Stelle.

 

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Gedanken zum Tag des Baumes
Naturschutz

Gedanken zum Tag des Baumes

Morgen ist der Tag des Baumes und wir möchten diesen besonderen Tag zum Anlass nehmen, um näher auf die Weiß-Tanne einzugehen. Die Tanne ist selten geworden und in einigen Bundesländern sogar vom Aussterben bedroht. Wir am LGKS siedeln diese schützenswerte Tanne wieder an. Wie? Das erfahrt ihr heute hier!

Weiterlesen »
Zum Tag der Artenvielfalt: Wiesen im Osterzgebirge
Naturschutz

Zum Tag der Artenvielfalt: Wiesen im Osterzgebirge

Jedes Jahr am 22. Mai erinnert uns der Tag der biologischen Vielfalt an das UN-Übereinkommen aus dem Jahr 1992. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Biodiversität als Existenzgrundlage der Menschheit“ und weißt damit besonders auf die wirtschaftlichen Folgen für Tourismus, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft hin, die ein Verlust der Artenvielfalt mit sich bringt.

Weiterlesen »