Beitrag vom 17.11.2023
in der Kategorie: BNE

Bundesweiter Vorlesetag – Wildbiene Wonka im Zwergenhaus

Am heutigen Bundesweiten Vorlesetag waren die Juniorchefin des LGKS Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul mit der Wildbiene Wonka zu Besuch in der KiTa „Zwergenhaus“ in Liebstadt. Die Kinder waren schon ganz gespannt auf die Abenteuer der kleinen Wildbiene Wonka und konnten es kaum erwarten, die Geschichte aus dem Kinderbuch zu hören.
Juniorchefin des LGKS, Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul beim Bundesweiten Vorlesetag.

Die KiTa „Zwergenhaus” aus Liebstadt ist Kooperationspartner des LGKS und regelmäßig zu Gast bei uns im Bienenwald. Einige der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer kannten schon den Bienenwald und manche hatten sogar schon von unserer kleinen Wildbiene gehört. Heute war es endlich soweit: Die KiTa-Kinder lernten Wonka kennen und hörten gespannt zu, als Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul die Abenteuer der kleinen Wildbiene vorlasen.

Aber wer ist eigentlich Wildbiene Wonka? Wonka ist eine kleine Wildbiene, die in einem Schneckenhaus wohnt! In einem Schneckenhaus? Das fragten sich heute viele Kinder in der KiTa „Zwergenhaus“: „Leben Bienen nicht in einem Bienenstock?“ – nicht unsere Wildbiene, sie lebt in einem Schneckenhaus und das sogar in der realen Natur. Sie ist eine zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene. Diese Wildbienenart verbringt einen Großteil ihres Lebens in einem Schneckenhaus. Spannend! So verbinden wir mit unserem Kinderbuch auf kindgerechte Weise Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lesekompetenz und rücken naturnahe Themen in den Mittelpunkt.

Um die Geschichte unserer Wildbiene lebendig werden zu lassen, hatten wir auch unser Kamishibai-Vorlesetheater dabei. Damit stellten wir die Geschichte schön illustriert und anschaulich dar. Nach der Geschichte spielten wir mit den Kindern das Spiel „Wer bin ich? – Bienenwald Edition“. Denn wie sie in den Abenteuern von Wonka erfahren haben, ist sie eine Wildbiene und ihre Freundin eine Honigbiene – aber wo genau liegt der Unterschied? Anna-Karina Kemper stellte spannende Fragen und die Kinder mussten entweder die Karte „Honigbiene“ oder „Wildbiene“ hochhalten, um die richtige Antwort zu geben.

Zum Ende verteilten wir an alle tolle Ausmalvorlagen der Wildbiene Wonka.

Die KiTa-Kids können es kaum erwarten, ihren Eltern von Wonka und den Wildbienen die in Schneckenhäusern leben zu erzählen. Wir sagen Danke. Es war eine tolle weitere Etappe unseres Vorleseherbstes. Wir freuen uns schon auf die nächste Vorleseaktion!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Anna-Karina Kemper zeigt den Kindern besondere Baumarten im Bienenwald.
BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2023 – Unser Wildbienen-Führerschein wird ausgezeichnet

„Unser Bienenwald Sachsens“ hat sich zu einem vielseitigen Lern- und Erlebnisort entwickelt.
Der „Wildbienen-Führerschein“ als unser neu entwickeltes BNE-Projekt rund um den Bienenwald ist nicht nur bei unseren kleinen und großen Bienenwaldbesuchern sehr gefragt, sondern wurde nun auch als innovative und vorbildliche Idee mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS für Energie, Klima, Umwelt ausgezeichnet.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim Kinderfest „Herbstleuchten“

Am vergangenen Samstag, den 11.11.2023, war das Landgut Kemper & Schlomski durch Juniorchefin Anna-Karina Kemper und Maximilian Paul auf dem Kinderfest „Herbstleuchten” vertreten, das auf Initiative von Michael Kirschleder von der Kinder- und Jugendinitiative Großröhrsdorf-Biensdorf e.V.” im Vereinshaus stattfand. Wir nahmen den bevorstehenden Bundesweiten Vorlesetag zum Anlass, den Kindern aus unserem Kinderbuch von der kleinen Wildbiene Wonka vorzulesen.

Weiterlesen »