Beitrag vom 23.06.2017
in der Kategorie: Veranstaltungen

„genialsozial“ am LGKS

Mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen beteiligen sich jedes Jahr an der Initiative „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ der Sächsischen Jugendstiftung. An einem Aktionstag tauschen die Jugendlichen der Klassenstufen sieben, acht und neun ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen ihrer Wahl. Der an diesem Tag erarbeitete Lohn geht an die Stiftung.

Er wird verwendet, um die Bildungschancen junger Menschen in unserem Land und in ärmeren Regionen der Welt zu verbessern und ihnen neue Lebensperspektiven zu ermöglichen.

Das Landgut Kemper & Schlomski unterstützt diese wunderbare Aktion. In diesem Jahr steht uns Tobias, der die achte Klasse der Oberschule Bad Gottleuba besucht, einen Sommertag lang tatkräftig zur Seite. Das Landgut-Team kann im Moment jede helfende Hand gut gebrauchen, denn die Heuernte ist in vollem Gange. Aber zuerst müssen die Pferde versorgt werden. Tobias beweist Geschick im Umgang mit Heugabel und Schubkarre. Schon bald sind die Boxen mit frischem Stroh eingestreut und die Stallgasse sauber gefegt.

Nach einer kurzen Frühstückspause geht es raus auf die Wiesen. Das Gras ist schon gemäht und muss an diesem Tag gewendet werden, um gut durchzutrocknen. Während Herr Thömel mit dem Traktor samt Heuwender die großen Flächen bearbeitet, ist Tobias für das Wenden der für die Maschine unzugänglichen Ecken und Wiesenränder zuständig. Auch das geht ihm leicht von der Hand und so hat das Team die Arbeit auf den Grünflächen geschafft, als die Mittagshitze einsetzt.

Am Nachmittag steht die Pflege der Waldteiche auf dem Programm. Tobias begleitet Forstwissenschaftlerin Nora Hennig zu den künstlich angelegten Feuchtbiotopen, die zahlreichen Amphibien als Lebensraum und vielen Vögeln und Säugetieren als Wasserquelle und Bademöglichkeit dienen. Unter den schatten spendenden Baumkronen werden an diesem Tag die Überläufe der Teiche gereinigt und der allgemeine Zustand der Stillgewässer geprüft. Tobias versteht schnell, was zu tun ist. Während der Pflegemaßnahmen erläutert Nora Hennig die Bedeutung der Waldbiotope für die Tierwelt. Wie gut sie in der Praxis angenommen werden, zeigen unter anderem die Aufnahmen unserer Wildkamera.

Am Ende seines arbeitsreichen Tages hat sich Tobias seinen Lohn mehr als verdient. Für das Landgut-Team hat er sich als echte Bereicherung herausgestellt und hinterlässt bei allen Kollegen einen nachhaltig positiven Eindruck. Als regionales Unternehmen freuen wir uns, zusammen mit einem so engagierten Schüler einen gemeinsamen Beitrag zur größten Jugendsolidaritätsaktion Sachsens leisten zu können.

Im nächsten Jahr sind Tobias und weitere interessierte Teilnehmer/innen der Aktion am LGKS wieder herzlich willkommen!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Gemeinsam lesen, lernen, lachen in der ASB-KiTa Zwergenland

Heute ist Bundesweiter Vorlesetag und wir sind in der ASB-KiTa Zwergenland in Heidenau gewesen. Unsere Vorlesepatin Sandra Gockel aus dem Sächsischen Landtag und Anna-Karina Kemper haben gemeinsam für die Kinder einen spannenden Vorlesetag rund um (Wild-)Bienen und Natur gestaltet.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Herbstfest an der 106. Grundschule Pieschen

Pferde, Wildbienen und Begeisterung: Wenn Kinderlachen über den Schulhof hallt und kleine Entdecker eifrig goldene Eicheln zwischen buntem Herbstlaub sammeln, dann ist das Herbstfest des Hortes an der 106. Grundschule Pieschen in vollem Gange. Wir durften mit unseren Reit- und Bildungsangeboten dabei sein und viele interessierte und glückliche Familien erleben.

Weiterlesen »