Beitrag vom 07.08.2018
in der Kategorie: Veranstaltungen

Wenn es dunkel wird – Exkursion in den Nachtwald am 21.07.2018

Viele Tiere nutzen den Schutz der Dunkelheit um sich scheinbar unsichtbar durch den nächtlichen Wald zu bewegen. Wir wollen es ihnen gleichtun und sind am nachtumhüllten Lederberg unterwegs. Die kleine Gruppe hat sich für eine geführte Exkursion in den Nachtwald zusammengefunden und es warten auf sie verschiedene Spiele und ein „dunkles“ Abenteuer.

Am Waldrand werden alle aufgefordert sich der Stille zu überlassen und für sich zu schauen, welche nächtlichen Geräusche sie umgeben. Mit gespitzten Ohren geht es anschließend in den Nachtwald, wo auf alle eine kleine Mutprobe wartet. Jeder, der sich traut, geht nun ein Stück allein durch die Dunkelheit. Alle bestätigen folgend ihre geschärften Sinne, besonders den erhöhten Gehörsinn. Dies lässt gut nachvollziehen, dass viele nachtaktive Tiere wie der Igel und der Dachs ihren Sehsinn vernachlässigen und sich eher auf Geruchs-, Tast- und Gehörsinn verlassen. Besonders die nachtaktiven Fledermäuse nutzen eine ganz eigene Methode, die unter Zuhilfenahme von Ultraschall-wellen ein zuverlässiges Bild ihrer nächtlichen Umwelt erzeugt.

Ausgerüstet mit Fledermausdetektoren um die kleinen, fliegenden Säugetiere hörbar zu machen, begegnen uns mehrere Zwergfledermäuse. Auf dem Heimweg hoppelt uns noch ein Feldhase über den Weg. Damit geht ein nächtliches Abenteuer zu Ende.

Nachtwanderung

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »