Beitrag vom 20.09.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Weltkindertag – Unser Engagement für eine nachhaltige Bildung

Heute ist Weltkindertag! Um sich für einen guten Zweck einzusetzen und die Bildung von Kindern zu unterstützen, schnürte unser motiviertes LGKS-Team am Sonntag, den 17.09.2023 die Laufschuhe. Gemeinsam mit den Läuferinnen und Läufern der Kemper & Schlomski GmbH (K&S) nahmen wir am UNICEF-Familienlauf teil und ermöglichten 320 benachteiligten Kindern Zugang zu Bildung.

Am heutigen Weltkindertag machen UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk auf die Kinderrechte aufmerksam. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ wird ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen gefordert, denn viele aktuelle Krisen wirken sich negativ auf die Entwicklungschancen von Kindern aus – auch auf ihre Bildungschancen.

Am vergangenen Sonntag nahmen wir deshalb am UNICEF-Familienlauf mit einem vielfältigen Infostand teil und begrüßten viele interessierte Läuferinnen und Läufer. Wir gaben Einblicke in unsere Angebote und Projekte zu den Themen Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die starken Bildungsangebote begeisterten die Gäste des Dresdner-Familienlaufs! Als Mitglied des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. konnten wir mit dem Parcours „Ökologischer Fußabdruck“, einer Leihgabe der RENN.mitte-Bildungsmaterialien, ein interaktives Highlight an unserem Stand setzen. Auch unser Schülerpraktikant Alexander Oppitz nahm am UNICEF-Familienlauf teil und betreute unseren Bienenstark-Stand. So konnte er einen guten Einblick in unsere Öffentlichkeitsarbeit außerhalb des Landgutes gewinnen.

Gemeinsam mit der Kemper & Schlomski GmbH, Sponsor und Partner des Dresdner Familienlaufs, liefen wir einen „Bildungsmarathon„. Unser Ziel war es, benachteiligten Kindern den Zugang zu Bildung durch 8 Bildungskoffer „Schule-in-der-Kiste“ zu ermöglichen.  Mit jedem gelaufenen Kilometer haben wir einen Beitrag zur humanitären Hilfe und insbesondere zum SDG-Ziel 4 „Hochwertige Bildung“ geleistet. Zudem erhielten alle kleinen und großen Läuferinnen und Läufer UNICEF-Lauftaschen. Diese waren unter anderem mit unserer Fritz-Holly-Geschichte, Lesezeichen und Malvorlagen gefüllt!

Die Teilnahme am Dresdner UNICEF-Familienlauf war für uns eine Herzensangelegenheit.
Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr Teil dieser wichtigen Veranstaltung gewesen zu sein und gemeinsam einen Beitrag für die Bildung von Kindern geleistet zu haben.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »