Auf den Seiten 26 und 27 wird unser Projekt „Unser Bienenwald Sachsens“ ausführlich vorgestellt. Nach intensiver Planung und Analyse haben wir uns entschlossen, auf einer ehemaligen, durch Sturm und Borkenkäfer stark geschädigten Fichtenfläche einen ca. 0,4 Hektar großen Bienenwald anzulegen – ein einzigartiger Rückzugsort für schützenswerte Insektenarten.
Der Artikel beschreibt die Entstehung des Bienenwaldmodells von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Pflanzung und Pflege. Dabei wird die enge Zusammenarbeit des LGKS mit Experten und Freiwilligen hervorgehoben, um insbesondere den (Wild-)Bienen, die eine Schlüsselrolle im Ökosystem spielen, einen sicheren Lebensraum zu bieten und sie nachhaltig zu schützen.
Vorgestellt werden auch die Unterstützung des Bienenwaldprojektes durch KiTas und Schulklassen sowie die Veranstaltungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am LGKS, in denen die komplexen Zusammenhänge im Ökosystem Wald vermittelt werden. Mit der Vorstellung des Bienenwaldes im Forstjournal möchten wir Menschen ermutigen, sich aktiv für den Natur- und Artenschutz einzusetzen.
Das Forstjournal, die interne Mitarbeiterzeitschrift des Staatsbetrieb Sachsenforst, bietet regelmäßig spannende Einblicke in die Welt des Waldes, aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Den vollständigen Artikel „Bienenwald sucht Nachahmer“ findet Ihr in der Ausgabe 3|19 des Forstjournals.