Beitrag vom 28.07.2014
in der Kategorie: Landgut Kemper & Schlomski

Mit den Fjordpferden vor der Kamera

Ein wenig aufgeregt sind schon alle, als das Filmteam des MDR am Landgut Kemper & Schlomski eintrifft. Hintergrund für den Dreh ist die aktuelle Debatte zum Thema Schülerarbeit. Die Sommerferien stehen vor der Tür bzw. haben in einigen Bundesländern bereits begonnen. Viele Schüler/innen sind daran interessiert, ihr Taschengeld im Rahmen eines Ferienjobs aufzubessern und dabei im Idealfall praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln. Aufgrund der hohen rechtlichen Auflagen entscheiden sich jedoch immer mehr Unternehmen gegen die Beschäftigung von Minderjährigen.

Maria Schüler, die gerade die neunte Klasse an der Mittelschule Bad Gottleuba beendet hat, ist eine der wenigen Ausnahmen. Sie möchte nach ihrem Realschulabschluss eine Ausbildung zur Pferdewirtin beginnen und hat aus diesem Grund im vergangenen Jahr bereits ihr Schülerpraktikum bei den Fjordpferden am LGKS absolviert. In den kommenden Wochen wird Maria die Arbeit am Landgut als Ferienjobber unterstützen und auf diese Weise auch ihre Kenntnisse im Bereich Pferdezucht und -haltung vertiefen.

Um einen Eindruck zu gewinnen, wie dies in der Praxis aussehen kann, schaut das MDR-Team Maria eine Stunde lang bei der Arbeit über die Schulter. Gemeinsam mit den FÖJ’lerinnen Anna und Pia hilft sie Forstwissenschaftlerin Birte Peisker bei der Pflege der jungen Obstbäume, die im vergangenen Jahr an einem der Naturschutzteiche gepflanzt worden sind.
Anschließend geht es gemeinsam in den Stutenstall, wo Verbandselitestute Lalinga bereits wartet. Putzen und Satteln kann Maria schon allein. An diesem Tag ist die richtige Gymnastizierung des Pferdes an der Longe zentrales Thema. Auf dem Reitplatz erklärt Gutsbesitzerin Bärbel Kemper, warum das richtige Longieren viel mehr ist, als nur die Bewegung an der langen Leine und zeigt Maria genau, worauf sie achten muss. Dann darf die Schülerin selbst die Longe in die Hand nehmen und das eben Gelernte praktisch umsetzen. Fjordstute Lalinga lässt sich durch das Filmteam nicht aus der Ruhe bringen. Sie reagiert punktgenau auf Stimme und Körpersprache. Maria strahlt.
Nach einem kurzen Interview werden die Pferde gemeinsam auf die Weide gebracht, wo sie sich ihre täglichen Mineralbriketts schmecken lassen. Staatsprämienstute Laerke Halsnaes hat den Kameramann entdeckt und schiebt ihre Nase neugierig genau vor die Linse – ein gelungener Abschluss für den Fernsehbericht.

Der Beitrag wurde am 18.07.2014 in der Sendung MDR Aktuell ausgestrahlt. Mit Freundlicher Genehmigung des MDR stellen wir den Beitrag hier zur Verfügung.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Es war ein sehr aufschlussreiches Wochenende mit vielen wertvollen Informationen - vielen Dank!
Landgut Kemper & Schlomski

Newsletter-Workshop der Pioneer Foundation

Kreative Impulse und wertvolles Wissen wurden bei der Pioneer Foundation von Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. November vermittelt. Anna-Karina Kemper, Juniorchefin des LGKS, besuchte die Redaktion in Berlin und nahm an dem aufschlussreichen „Newsletter Workshop – Erlerne das Texten, Formatieren und Storytelling“ teil.

Weiterlesen »
Auf über 1.000 Quadratmetern leben unsere Sundheimer Hühner gemeinsam mit den zwei Thüringer Waldziegen zusammen!
Landgut Kemper & Schlomski

Welttierschutztag – Tierwohl am LGKS

Heute, am 4. Oktober begehen Tierschützer und Tierfreunde den Welttierschutztag. Seit 1931 erinnert uns dieser Tag daran, wie wichtig der Einsatz für das Wohlbefinden und den Schutz unserer tierischen Mitbewohner ist. Am LGKS setzen wir uns aktiv für das Wohlergehen unserer Tiere ein und bieten ihnen ein erstklassiges Lebensumfeld.

Weiterlesen »