Beitrag vom 06.10.2015
in der Kategorie: Naturschutz

Ganztagsangebot „Lebensraum Streuobstwiese“ gestartet

Die Streuobstwiese steckt voller Leben. Vögel, Insekten, große und kleine Säugetiere tummeln sich hier und die unterschiedlichsten Kräuter und Wiesenblumen. Das Ganztagsangebot „Lebensraum Streuobstwiese“ ist gestartet!
Am LGKS haben wir viele alte Apfelsorten gepflanzt - diese sind nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker!
Am LGKS haben wir viele alte Apfelsorten gepflanzt - diese sind nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker!

Das Landgut setzt sich seit Jahren für den Erhalt dieses wertvollen Ökosystems ein, das uns Menschen genussvoll einschließt. In Kooperation mit der Benjamin-Geißler-Grundschule in Liebstadt wurde für das Schuljahr 2015/16 das Ganztagsangebot (GTA) „Lebensraum Streuobstwiese“ ins Leben gerufen.

Gemeinsam lernen die Viertklässler die Streuobstwiese als komplexes Ökosystem mit seinen Bewohnern kennen. Die Kinder entdecken während der Exkursionen am Landgut das Leben in der Wiese, beobachten Tiere, sammeln und pressen Blumen. Besonders groß ist die Vorfreude auf die Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sechs Streuobstbäume alter bewährter Sorten pflanzen und pflegen die Kinder, wissend, dass sie damit einen besonderen Beitrag für den Naturschutz leisten. In der Schule wird mit den leckeren Produkten der Obstwiese gekocht, gebacken und Handarbeiten gefertigt.
Das GTA „Streuobstwiese“ vermittelt neben ökologischen Zusammenhängen Kenntnisse zum Natur- und Artenschutz, sowie handwerkliche Fertigkeiten. Streuobstwiesen sind ein wertvolles Kleinod in unserer Kulturlandschaft. Gelingt es uns, die Obstwiesenbesitzer von morgen zu begeistern und diese Erkenntnis zu vermitteln, sichern wir den Erhalt von Streuobstwiesen über Generationen hinweg.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »