Beitrag vom 23.11.2019
in der Kategorie: Veranstaltungen

Familienvormittag, Baumpflanzung & Ponyreiten

Etwas stürmisch begann der Herbsttag, an dem wir so einiges vorhatten. Wir bekamen Besuch von unseren GTA Kids aus Liebstadt und Mühlbach samt ihren Eltern und Großeltern. Mit 9 Bäumen alter Obstsorten machten wir uns auf den Weg zur Streuobstwiese.

Die Kinder vom GTA „Wald, Wiese, Fledermaus“ nahmen im letzten Schuljahr am Wettbewerb „3 Äpfel für Goldmarie“ teil. Die Beiträge waren so toll, dass wir insgesamt 9 Obstbäume als Dank erhielten. Diese mussten vor dem Winter noch in die Erde gebracht werden. Die Löcher dafür waren vorbereitet, Muttererde und Rindenmulch lag bereit. Frau Keulig, unsere Gärtnerin, erklärte den kleinen und großen Besuchern den fachgerechten Obstbaumschnitt und den genauen Pflanzvorgang. Ein Gitter schützt die Wurzeln der jungen Bäume vor Wühlmäusen. Die richtige Pflanztiefe ist, auch abhängig von der Veredlungsstelle der Bäume, entscheidend. Der Rindenmulch schützt die Obstbäume wiederum vor Austrocknung. Alle halfen motiviert mit und so wurden die Bäume in einer knappen Stunde alle in die Erde gebracht. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache, für viele von ihnen war es der erste Baum, den sie je gepflanzt haben.

Im Rahmen des GTA`s haben die Schüler bereits gelernt, wie wertvoll eine Streuobstwiese ist. Für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet sie Nahrung und Unterschlupf. Im Jahresverlauf angefangen von der Obstbaumblüte bis hin zur Reife der zahlreichen Früchte tummeln sich auf der Streuobstwiese viele Insekten, Vögel, Reptilien, Fledermäuse und zahlreiche weitere Säugetiere. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit dem Pflanzen zu beginnen, damit die nächste Generation von Obstbäumen gesichert ist und die Streuobstwiese nicht überaltert. Als Dankeschön gab es nach dem Arbeitseinsatz eine Stärkung für alle Helfer. Die Kinder waren schon ganz aufgeregt, denn unsere Fjordpferde standen schon auf dem Reitplatz bereit. Das Ponyreiten war mal wieder ein großes Highlight und brachte die Kinderaugen zum Leuchten.

Wir danken allen Helfern für diesen gelungenen Familienvormittag und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Arbeitseinsätze.

Weitere Beiträge

Vom 15. bis 17. September finden bundesweit die Deutschen Waldtage statt!
Veranstaltungen

Deutsche Waldtage 2023 – Gemeinsam mit euch!

Vom 15. bis 17. September 2023 finden die diesjährigen Deutschen Waldtage statt, zu denen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herzlich einlädt. Gemeinsam für den Wald: Wir bereiten mit Euch den nächsten Abschnitt des Bienenwaldes für die Herbstpflanzung 2023 vor!

Weiterlesen »
Veranstaltungen

„genialsozial” am LGKS

Mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen beteiligen sich jedes Jahr an der Initiative „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ der Sächsischen Jugendstiftung. An einem Aktionstag tauschen die Jugendlichen der Klassenstufen sieben, acht und neun ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen ihrer Wahl. Der an diesem Tag erarbeitete Lohn geht an die Stiftung.

Weiterlesen »