Das Reh-Quiz
Rehe fressen je nach Jahreszeit vor allem Gräser, Knospen und Laubtriebe, aber auch Kräuter und Beeren. Im Gegensatz zu Rothirschen „schälen“ Rehe nicht, sie ziehen also keine Rindenstreifen von Bäumen (als Nahrung) ab.
Was fressen Rehe hauptsächlich?
Rehe verursachen im Wald beachtliche Vebiss- und Fegeschäden. Durch das Abbeißen von Knospen und Trieben entstehen Verbissschäden, durch das Abstreifen des Bastes von ihrem Gehörn am Stamm junger Bäume entstehen Fegeschäden.
Welche nennenswerten Schäden verursachen Rehe im Wald?
Sie können ein Gewicht von bis zu 30 kg erreichen.
Wie schwer werden Rehböcke in etwa?
Die Kitze werden meist im Mai/Juni geboren. Vorerst bleiben sie dort liegen, wo sie geboren wurden. Diese Zeit fällt meist mit der Wiesenmahd der Landwirte zusammen. Wildscheuchen können dabei helfen, Rehe von den zu mähenden Wiesen zu vergrämen und den Kitzen somit das Leben retten.
Wann werden die Kitze geboren?
Rehe sind im Gegensatz zu den „echten Hirschen“ Wald- und Buschtiere, bevorzugen unterholzreiche Habitate und leben zumeist ganz allein. Im Herbst und Winter bilden Rehe größere Gruppen, die von den Jägern als „Sprünge“ bezeichnet werden.
Wann leben Rehe in sogenannten „Sprüngen“ (= Gruppen)?
Das Europäische Reh (Capreolus capreolus) ist die in Europa häufigste und zugleich kleinste Art der Hirsche. Als Trughirsch ist es näher mit Rentier und Elch verwandt, als mit dem heimischen Rothirsch. Das Reh gehört zur Ordnung der Paarhufer, ist ein Wiederkäuer wird den Hirschen (Geweihträgern - Cerviden) zugeordnet.