Beitrag vom 06.05.2014
in der Kategorie: Landgut Kemper & Schlomski

48h-Aktion mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf am LGKS

Heut bekommt ihr spannende Einblicke in die 48h-Aktion für den Erhalt der Artenvielfalt, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf! Das Thema der 48h-Aktion war: „Wir schützen, was da kreucht und fleucht im Schulwald".
48h-Aktion mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf am LGKS
Im Laub und unter Stöckern fühlen sich die Eidechsen geborgen!

Am zweiten Maiwochenende wird Bärbel Kemper, Initiatorin des Schulwaldprojektes, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf im Rahmen der gemeinnützigen 48h-Aktion für den Erhalt der Artenvielfalt in der Region aktiv. Die bundesweite Aktion findet zum wiederholten Mal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt und rückt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen in den Blick der Öffentlichkeit. Von Freitagmittag bis Sonntagmittag haben Jugendgruppen die Möglichkeit, in der eigenen Gemeinde etwas Sinnvolles und Bleibendes zu bewirken. So wird die kleine Gruppe der Jugendfeuerwehr Großröhrsdorf-Biensdorf im Schulwald die Initiative ergreifen. Aufgrund der großräumigen Homogenisierung des Bodens im Zuge von Land- und Forstwirtschaft sind anderorts viele natürliche Lebensräume verloren gegangen.

Ziel der 48h-Aktion ist es, durch die Herstellung künstlicher Strukturelemente, wie Steinwälle, Nisttaschen und Fledermauskästen, zusätzliche Lebensräume für Tiere zu schaffen, die auf besondere Gegebenheiten angewiesen sind. Auf diese Weise finden z. B. Waldeidechse, Ringelnatter, Kleine Hufeisennase und Zaunkönig ideale Bedingungen, um im Schulwald heimisch zu werden.

Mit dem Projekt Schulwald leistet das Landgut Kemper & Schlomski seit 2008 einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendbildung in der Region. Auf 45.000 qm Waldfläche, die naturnah bewirtschaftet werden, bietet sich den Schülern die Möglichkeit, ökologische Entstehungs- und Entwicklungsprozesse praktisch zu erfahren und aktiv mitzugestalten, sowie deren Hintergründe und Bedeutung zu verstehen.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Frohe Ostern!
Landgut Kemper & Schlomski

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Freunden, Nachbarn und Geschäftspartnern ein wunderschönes Osterfest und ein paar sonnige Feiertage!

Weiterlesen »
Jahresrückblick
Landgut Kemper & Schlomski

Jahresrückblick

2013 war für das Landgut Kemper & Schlomski in vieler Hinsicht ein bewegtes Jahr. Im April erblickte unser erstes Fohlen das Licht der Welt. Es fand die erste Teilnahme für das Freiwillige Ökologische Jahr statt und unser Schulwald wird von der Sächsischen Bildungsagentur als Neigungskurs anerkannt.

Weiterlesen »
Landgut Kemper & Schlomski

Gemeinsam einzigartig: Unser Jahresrückblick

Auch in diesem Jahr wollen wir mit unserem traditionellen Jahresrückblick Ereignisse, die uns bewegt haben, besonders glanzvolle Momente und diesen einzigartigen Teamspirit, der all dies ermöglicht, noch einmal ins Gedächtnis rufen, reflektieren und einen kleinen Ausblick ins nächste Jahr geben …

Weiterlesen »