Beitrag vom 01.09.2018
in der Kategorie: Veranstaltungen

3. Lange Nacht der Fledermaus

01.09.2018, 17-21 Uhr, LGKS

Der Nebel zog über die Felder des Landgutes und bedeckte die sonst so beeindruckende Sicht auf die Sächsische Schweiz. In dieser herbstlichen Atmosphäre hat sich eine Gruppe Wissbegieriger zusammen gefunden um mehr über die Fledermäuse unserer Region zu erfahren. In Sachsen kommen 20 Fledermausarten vor, das Müglitztal ist dabei durch seine abwechslungsreiche Landschaft und seine offenen Felsabschnitte ein Paradies für verschiedenste Fledermausarten. Besonders die seltene Mopsfledermaus und die Kleine Hufeisennase fühlen sich hier wohl.

Schaukasten mit Fledermauspräparaten

In einem aufgestellten Schaukasten, der eine Leihgabe der NABU war, konnten alle Fledermausinteressierten die sächsischen Arten bestaunen. Während mit viel Hingabe kreative Fledermausmasken und Laternen gebastelt wurden, erzählte Manuela Egermann, die Umweltbildungsbeauftrage am LGKS, mehr über die Besonderheiten dieser Säugetiere, ihren Lebensrhythmus und die verschiedenen Unterschlupfmöglichkeiten, die besonders Haus- und Hofbesitzer ihnen bieten können. Die Broschüre „Fledermausquartiere an Gebäuden“, die kostenfrei beim Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bestellt werden kann, informierte über die unterschiedlichen Fledermausquartiere – von Fledermausbrettern an Außenwänden über Fledermausbehausungen unter der Hausverkleidung bis hin zu speziellen Dachbodenkonstruktionen. Die NABU bietet außerdem eine weitere Möglichkeit aktiv zu werden, in dem eine Patenschaft für bestehende Fledermausquartiere übernommen werden kann. Diese und weitere Informationen rund um die Fledermaus

Fledermausnacht

und die Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte am LGKS konnten in Form von Flyern und Broschüren eingehender angeschaut und bei Interesse mitgenommen werden. Während sich die felligen Künstler der Lüfte wahrscheinlich tiefer in ihre Ritzen und Baumhöhlen verkrochen um dem regnerischen Wetter zu entgehen, diskutierten die großen und kleinen Besucher in der warmen Bastelstube die kennengelernten Schutzmöglichkeiten und erzählten von ihren Erfahrungen mit den nachtaktiven Säugetieren. Dabei gab es die eine oder andere lustige Geschichte zu hören und in voller Fledermaus-Euphorie verabschiedeten sich die Teilnehmer der 3. Langen Nacht der Fledermaus voneinander.

Hilfe! Die Fledermäuse sind los!!!

Die Bastelstube war prall gefüllt. Alle stanzten, klebten, schnitten und malten, was das Zeug hielt.

Am Basteltisch entstanden herrliche Lampions und verrückte Fledermausmasken.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung und der Stiftung Lesen.
Veranstaltungen

Vorleseherbst mit Wildbiene Wonka zum Bundesweiten Vorlesetag 2023

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder am Bundesweiten Vorlesetag teilzunehmen. Die kleine Wildbiene Wonka aus unserem Kinderbuch „Wildbiene Wonka – Abenteuer im Bienenwald“ begleitet uns durch den Vorleseherbst in Dresden, Liebstadt, Vöhringen und Polch. Ein spannendes Abenteuer voller Freundschaft und kindgerechter Wissensvermittlung erwartet die Vorschulkinder!

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Weltkindertag – Unser Engagement für eine nachhaltige Bildung

Heute ist Weltkindertag! Um sich für einen guten Zweck einzusetzen und die Bildung von Kindern zu unterstützen, schnürte unser motiviertes LGKS-Team am Sonntag, den 17.09.2023 die Laufschuhe. Gemeinsam mit den Läuferinnen und Läufern der Kemper & Schlomski GmbH (K&S) nahmen wir am UNICEF-Familienlauf teil und ermöglichten 320 benachteiligten Kindern Zugang zu Bildung.

Weiterlesen »