Das NATURA 2000-Quiz
In Deutschland sind rund 4.560 FFH-Gebiete gemeldet. Sie decken 9,3 Prozent der deutschen Landfläche ab.
Wie viele FFH-Gebiete gibt es in Deutschland ca.?
Die Länder der EU haben sich auf 231 unterschiedliche Lebensräume geeinigt, die besonders schützenswert sind. In Deutschland existieren davon 92 Lebensraumtypen. Nicht in allen Bundesländern sind diese Lebensräume vertreten.
Auf wie viele schützenswerte Lebensräume hat man sich in der EU festgelegt?
Das FFH-Gebiet Müglitztal erstreckt sich auf einer Fläche von 1.657 ha zwischen Altenberg und Heidenau. Es ist durch den Gewässerlauf der Müglitz und zahlreicher, zulaufender Gewässer gekennzeichnet.
Wie groß ist das FFH-Gebiet Müglitztal?
Den größten Anteil am FFH-Gebiet Müglitztal haben Wälder mit 62,5 % der Fläche. Dazu gehören bewaldete Hänge sowie Auenbereiche entlang der Fließgewässer.
Was macht den größten Teil des FFH-Gebietes Müglitztal aus?
Seit 1979 existiert die Vogelschutzrichtlinie der EU. Sie soll den Schutz sämtlicher wildlebender Vogelarten sicher stellen und regelt u.a. Jagd und Handel sowie den Schutz ihrer Lebensräume.
Seit wann existiert die Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union?
Das Netz von europäischen Vogelschutzgebieten, die nach der Vogelschutzrichtlinie der EU ausgewiesen werden, nennt man kurz SPA (Special Protection Area). Zusammen mit den Schutzgebieten nach FFH-Richtlinie bilden sie NATURA 2000.